Neuer Chefdirigent für Brandenburgisches Staatsorchester: Felix Mildenberger!
Neuer Chefdirigent für Brandenburgisches Staatsorchester: Felix Mildenberger!
Frankfurt (Oder), Deutschland - Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) steht vor einem aufregenden Neuanfang, denn es hat einen neuen Chefdirigenten gefunden. Felix Mildenberger, erst 35 Jahre alt, wird ab sofort das Zepter im Orchester schwingen. Mildenberger konnte sich nach einem beeindruckenden Gastdirigat gegen 17 andere Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen und wurde aus insgesamt rund 120 Bewerbungen als Favorit ausgewählt. Seine Ernennung wurde durch eine Findungskommission beschlossen, die sich bereits Ende Mai zusammensetzte, und die Frankfurter Stadtverordneten müssen Mitte Juli dem neuen Chefdirigenten zustimmen, bevor dieser offiziell sein Amt antreten kann. Mildenberger blickt bereits auf eine erfolgreiche Karriere, seine Vorgänger, insbesondere der 72-jährige Weigle, verabschiedete sich mit einer eindrucksvollen Aufführung der Mendelssohnschen „Lobgesang“-Sinfonie.
Was zeichnet Felix Mildenberger aus? Der Hamburger lebt für die Musik und hat sich als Stipendiat im Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats einen Namen gemacht. Zudem wurde er in die Künstlerliste der „Maestros von Morgen“ aufgenommen. Seine derzeitige Rolle als Erster Gastdirigent der Filarmonica Teatro Regio in Turin ermöglicht es ihm, ein breites musikalisches Spektrum zu präsentieren. Ein Beispiel dafür ist das Konzert am 23. Oktober 2023, bei dem er Gustav Mahlers „Symphonie Nr. 4“ dirigierte, eine Komposition, die er aufgrund ihrer emotionalen Tiefe und universellen Anziehung als besonders wertvoll erachtet.
Ein Leitungsteam voller Kreativität
Felix Mildenberger verlangt von sich und seinem Team eine perfekte Mischung aus theoretischem Wissen und der Fähigkeit, eine Verbindung zu den Musikern herzustellen. Er betont die essentielle Bedeutung von Kommunikation und Inspiration in der Arbeit mit Orchestern. Mit seinen Erfahrungen, die er sich im Zuge seiner Ausbildung und frühen Karriere angeeignet hat, kennt er die Herausforderungen, die der Dirigent als Bindeglied zwischen den Musikern und dem Werk hat. Das Dirigieren wird für Mildenberger erst dann sinnvoll, wenn man genug Lebenserfahrung hat, um die Vorzüge der Zusammenarbeit mit älteren, erfahreneren Musikern zu nutzen. Er sieht das frühzeitige Kennenlernen von Opernaufführungen und Konzerten als entscheidend an, um eine natürliche Verbindung zur Musik zu entwickeln.
Ein entscheidender Baustein für einen erfolgreichen Dirigenten ist die Ausbildung. In diesem Zusammenhang wird Mildenberger von seinem Studium und den praktischen Erfahrungen, die er gesammelt hat, unterstützt. Beispielsweise können interessierte Nachwuchdirigenten ein Bachelorstudium in Orchesterleitung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf aufnehmen, wo ihnen eine breite Palette an wissenschaftlichen und praktischen Inhalten vermittelt wird. Die Ausbildung umfasst wöchentlichen Dirigier-Unterricht, Orchester- und Ensemblearbeit sowie Instrumentalunterricht. Die Hochschule legt großen Wert darauf, den Studierenden nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch praktische Erfahrungen durch Zusammenarbeit mit professionellen Orchestern zu bieten.
Zukunftsperspektiven
Mit über 80 Musikern ist das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) ein wichtiger kultureller Akteur im Land Brandenburg. Es spielt häufig in Potsdam und ist bei Tourneen, unter anderem in China, aktiv. Mildenberger wird zweifellos große Impulse setzen, um die künstlerische Entwicklung des Orchesters voranzutreiben. Seine Vision, die Musik wieder als Schulfach einzuführen, um ein Gleichgewicht zwischen kreativen und analytischen Denkweisen zu fördern, belegt seine Initiative, die klassische Musik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Orchester unter der neuen Leitung entwickeln wird, und ob es Felix Mildenberger gelingt, ein neues Kapitel in der Geschichte des Brandenburgischen Staatsorchesters zu schreiben. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Stadtverordneten der Ernennung zustimmen, und wir können uns auf faszinierende Konzerte freuen, die die musikalische Landschaft Brandenburgs prägen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)