
Am 14. Februar 2025 brachte die 30-jährige Sabine Pozdorecz ihr Kind während der Fahrt ins Krankenhaus zur Welt. Auf dem Weg zum Asklepios-Klinikum Uckermark in Schwedt, Brandenburg, erlebte die werdende Mutter eine unerwartete Geburt im Auto. Die Familie war in beratendem telefonischen Kontakt mit ihrer Hebamme und bereitete das Kreißsaal-Team sowie die Notaufnahme auf die Ankunft vor. Doch bei ihrem Eintreffen war das Baby bereits geboren.
Die kleine Tochter wurde schnell und herzlich vom Kreißsaal-Team empfangen und versorgt. „Es war die aufregendste Geburt, die ich je erlebt habe“, berichtet Hebamme Charlize Fabian. Sowohl die Mutter als auch das Neugeborene sind wohlauf. Der Vorfall unterstreicht die unkalkulierbaren Herausforderungen, die bei Geburten im Auto auftreten können.
Wichtige Tipps für werdende Eltern
Laut babycloud.org kann eine Geburt im Auto jederzeit geschehen und erfordert daher eine umfassende Vorbereitung. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören das richtige Timing der Abfahrt, die Mitnahme eines Notfall-Kits sowie der Kenntnis von Entspannungs- und Atemtechniken. Werdende Eltern sollten bei regelmäßigen Wehen im Abstand von etwa fünf Minuten ihre Abfahrt planen.
Die Notfall-Ausrüstung sollte unter anderem Handtücher, Wasserflaschen, Einmalhandschuhe, Mulltücher, eine wasserdichte Unterlage und eine Decke umfassen. Notfallkontakte, wie die Telefonnummern des Krankenhauses und der Hebamme, sollten immer griffbereit sein. Während der Fahrt sind ruhige Kommunikation und klare Rollenverteilung von entscheidender Bedeutung.
Emotionale Unterstützung in kritischen Momenten
In emotionalen Situationen, wie einer Geburt im Auto, ist die seelische Unterstützung durch den Partner oder eine Begleitperson von großer Bedeutung. Chefarzt Dariusz Jedrzejczak rät werdenden Müttern, bei Beginn der Austreibungsphase sofort einen Parkplatz zu suchen und den Rettungsdienst zu rufen. Dies kann helfen, Ruhe und Sicherheit während des intensiven Prozesses zu gewährleisten.
Zusätzlich weist meisterin-der-geburt.de auf die Notwendigkeit hin, sich auf eine ungeplante Geburt im Auto richtig vorzubereiten. Es wird empfohlen, folgende acht Schritte zu berücksichtigen: akzeptieren, anhalten, ausziehen, aufrichten, atmen, auspulsieren, abnabeln und abchecken. Diese Schritte können die Geburt im Auto kontrolliert und sicher gestalten.
Der Fall von Sabine Pozdorecz zeigt, dass eine gute Vorbereitung und die richtige Einstellung entscheidend sind, um selbst in unerwarteten Situationen sicher zu gebären. Der Geburtsort ist im Endeffekt weniger wichtig, wenn die Beteiligten wissen, was zu tun ist.