Prignitz

Neustadt plant Hundeauslaufplatz: Ein Pfotenparadies im Frühling!

In der Region um Neuruppin, insbesondere in Städten wie Bad Wilsnack, Pritzwalk und Kyritz, sind bereits gut etablierte, umzäunte Hundeauslaufplätze anzutreffen. Diese Einrichtungen erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten Hundebesitzern einen sicheren Raum, um ihre Vierbeiner spielen zu lassen. Auch Neustadt plant, einen Hundeauslaufplatz in der Stadt zu eröffnen, dessen Fertigstellung für das Frühjahr 2024 angestrebt wird, möglicherweise am 1. Mai. Bürgermeister André Stimm äußerte sich optimistisch über das Projekt, das den Bedürfnissen der Hundebesitzer in der Region Rechnung tragen soll. Ein ähnliches Vorhaben wird in Perleberg in Erwägung gezogen, wo in diesem Jahr ein Hundeauslaufplatz aus Mitteln des Bürgerhaushalts realisiert werden könnte.

Dennoch gibt es in der Nachbarstadt Neuruppin Unzufriedenheit über die Verzögerungen bei der Schaffung eines Hundeauslaufplatzes. Ein solches Projekt wurde bereits vor sechs Jahren initiiert, doch seitdem sind keine signifikanten Fortschritte zu verzeichnen. Die Stadtverwaltung hat eine Fläche im Neubauviertel vorgeschlagen, die von den Initiatoren als ungeeignet erachtet wird. Um die geplante Hundeauslaufzone umzäunen zu können, sind ein Schallschutzgutachten sowie Änderungen des Flächennutzungsplans notwendig. Stadtsprecherin Michaela Ott bestätigte, dass die entsprechenden Baugenehmigungen noch ausstehen.

Herausforderungen bei der Stadtentwicklung

Die Situation in Neuruppin verdeutlicht die Herausforderungen, die bei der Stadtentwicklung bestehen. Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine entscheidende Rolle in diesem Zusammenhang, da er den Rahmen für die städtebauliche Entwicklung der Fontanestadt über die nächsten 10 bis 15 Jahre festlegt. Der FNP sorgt für die Trennung verschiedener Nutzungen und sichert Freiräume, weshalb die Stadtverwaltung und Träger öffentlicher Belange an dessen Vorgaben gebunden sind. Doch trotz dieser Regelungen bleiben Fragen zur Zulässigkeit einzelner Bauvorhaben im Innen- oder Außenbereich unklar, was die Umsetzung von Projekten wie dem Hundeauslaufplatz erschwert, wie neuruppin.de anmerkt.

Die Stadtverwaltung muss dabei auch die Interessen der Bürger berücksichtigen, weshalb verschiedene Initiativen zur Bürgerbeteiligung eingerichtet wurden. Das Angehörige Bürgerforum Innenstadt hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Stadtverwaltung und Bevölkerung zu fördern. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, neue Ideen zur Belebung der Innenstadt sowie zur Schaffung altersgerechter und tierfreundlicher Einrichtungen zu entwickeln.

Ausbau der Hundeauslaufplätze in der Prignitz

In der Prignitz hat sich die Lage der Hundeauslaufplätze verbessert. Wie maz-online.de berichtet, wurde im vergangenen Sommer in Bad Wilsnack der größte Hundespielplatz der Region eröffnet, was ein starkes Signal für die Hundebesitzer setzt. Kyritz kann ebenfalls auf einen erfolgreichen Hundeplatz verweisen, der trotz anfänglicher Bedenken gut frequentiert wird. Pritzwalk hat zudem ein Projekt aus dem Bürgerhaushalt zur Verbesserung der Hundeauslaufmöglichkeiten umgesetzt.

In Wittenberge findet zurzeit eine Online-Spendenaktion statt, die darauf abzielt, einen neuen Hundetreff zu etablieren. Diese vielfältigen Initiativen unterstreichen den wachsenden Bedarf und Wunsch nach geeigneten und sicheren Auslaufplätzen für Hunde in der Region. Städte und Gemeinden sehen sich globalen Herausforderungen gegenüber, die auch lokal spürbare Auswirkungen haben. Dabei spielen Aspekte wie die Anpassung an den Klimawandel eine zentralere Rolle, was die Entwicklung lebendiger und nachhaltiger Stadtbereiche anbelangt. In diesem Zusammenhang sind Hundeauslaufplätze nicht nur für die Tierhaltung von Bedeutung, sondern tragen auch zur Lebensqualität der Bürger bei, wie die neue Leitlinie der „Neuen Leipzig Charta“ nahelegt, die gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung fördert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
neuruppin.de
Mehr dazu
rathauscalw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert