Prignitz

Neues Café am Külzberg: Treffpunkt für Wittenberge mit Herz!

Am 2. April 2025 öffnete das neue Café am Külzberg in Wittenberge, das seit seiner Eröffnung am vergangenen Samstag großen Anklang bei den Gästen findet. Das Café befindet sich in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 15 und wird von Duc Nguyen betrieben. Er investierte ein Jahr lang Zeit und Mühe, um aus dem früheren Imbiss ein einladendes Café zu gestalten. Dabei übernahm er 50 Prozent der Arbeiten selbst und ließ die andere Hälfte von Handwerkern erledigen. Nguyen wird bei der täglichen Arbeit von seiner Freundin Iliana Todorova-Räuschel unterstützt. Um das Team zu verstärken, wurde zudem eine weitere Person eingestellt.

Die positive Resonanz von den Besuchern zeigt, wie sehr der neue Treffpunkt das Sozialleben in der Nachbarschaft bereichert. Viele Gäste sind persönlich bekannt, was das Café zu einem beliebten Ort des Austauschs macht. Die angebotenen Speisen und Getränke reichen von Blechkuchen über Muffins und Donuts bis hin zu herzhaften Gerichten wie Bockwurst mit Kartoffelsalat. Auch Kaffee und Kuchen sind zum Mitnehmen erhältlich. Bald wird es zudem einen Mittagstisch mit preiswerten Tagesgerichten geben.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und Pläne

Das Café bietet auch Raum für Veranstaltungen, wobei bereits eine Buchung für 18 Personen eingegangen ist. Maximal können bis zu 30 Personen an einer Veranstaltung teilnehmen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr sowie samstags von 13 bis 16 Uhr. Duc Nguyen hatte das Geschäft 2017 übernommen, die Bauarbeiten am Café begannen jedoch erst im Dezember 2023.

Eine ähnliche Initiative, die die Gemeinschaft stärken soll, ist „Marthas Tisch“. Dieser offene Treffpunkt, der ab Januar 2025 in der Bahnstraße in Wittenberge eröffnet, hat ebenfalls das Ziel, Menschen zusammenzubringen. Das Projekt wird im ehemaligen Bäckerladen realisiert und soll einen Raum für Austausch und gemeinschaftliches Engagement bieten. Der große Tisch ist nach Martha benannt, der Großmutter von Annette Flade, die gerne Gäste an ihren Familientisch einlud.

Marthas Tisch wird zudem als Ehrenamtsbörse fungieren und Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und fairem Handel anbieten. Getränke werden auf Spendenbasis angeboten, um den niedrigschwelligen Charakter des Projekts zu betonen. Die Räumlichkeiten sind nahezu barrierefrei gestaltet, um Menschen mit kognitiven oder physischen Beeinträchtigungen willkommen zu heißen. Das Projektteam besteht aus mehreren engagierten Personen, darunter Martina Fähling und Annette Flade, und wird durch verschiedene Förderstellen, wie „Aktion Mensch“ und den Innovationsfonds des Kirchenkreises, unterstützt.

Kaffee als Motor für den Wandel

Kaffee spielt dabei eine Schlüsselrolle in den sozialen Prozessen und der Gemeinschaftsbildung. Wie kaffee-reise.de berichtet, hat die Kaffeewirtschaft das Potenzial, das Leben von Kaffeebauern zu verbessern und zur sozialen Entwicklung beizutragen. Die Einnahmen aus dem Kaffeehandel finanzieren nicht nur wichtige Infrastrukturprojekte, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt durch die Bildung von Kooperativen.

In vielen Ländern wurden durch Initiativen zur Verbesserung der Anbaumethoden und Marktpreise bereits positive Veränderungen erzielt. Bildungsprogramme, finanziert durch den Kaffeeverkauf, machen den Kontakt zu Kaufinteressierten sowie Heimeinrichtungen einfach und effektiv. Es zeigt sich, dass der bewusste Konsum von Kaffee also nicht nur das eigene Wohlbefinden steigern kann, sondern auch zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kaffeebauern weltweit beiträgt.

Die Eröffnungen sowohl des Cafés als auch von Marthas Tisch markieren einen neuen Schritt zur weiteren Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Wittenberge. Sowohl in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße als auch in der Bahnstraße entsteht ein Raum, der nicht nur den Genuss von Speisen und Getränken, sondern auch den Austausch und das gemeinschaftliche Engagement fördert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
kirchenkreis-prignitz.de
Mehr dazu
kaffee-reise.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert