
Am 1. April 2025 tritt im Landkreis Prignitz eine bedeutende Neuerung in der Abfallwirtschaft in Kraft: die Einführung der Biotonne. Diese Maßnahme soll die getrennte Entsorgung von Biomüll fördern und damit zu einer nachhaltigeren Abfallbewirtschaftung beitragen. Die Biotonne ermöglicht die separate Entsorgung von organischen Küchen-, Garten- und Grünabfällen in speziellen Behältern mit grünem Deckel. Das berichtet der Nordkurier.
Der Kreistag hat bereits am 6. Juli 2023 die Einführung dieser neuen Abfalltonne beschlossen, und die Anmeldefrist für Grundstückseigentümer beginnt bereits im September 2024. Bislang haben sich 2500 Haushalte für die Biotonnen angemeldet, was die Erwartungen der Kreisverwaltung übertrifft. Ein freiwilliges System, denn die Biotonnen sind nicht verpflichtend. Hausbesitzer können selbst entscheiden, ob sie eine Tonne anschaffen möchten oder nicht.
Details zur Biotonne
Die Nutzung der Biotonne ist gebührenpflichtig, wobei Grundstückseigentümer für die Anmeldung verantwortlich sind. Mieter müssen sich an ihre Vermieter wenden, um Zugang zu den Biotonnen zu erhalten. Die Gebühren für nicht genutzte Biotonnen werden anteilig auf alle Gebührenpflichtigen umgelegt. Komposthaufen dürfen weiterhin bestehen bleiben, was den Eigenbedarf an der Abfallbehandlung unterstützt.
Die Mindestleerungen der Restmülltonne werden durch die Biotonne reduziert: von acht auf sechs Leerungen pro Jahr, bei Ein-Personen-Haushalten sogar von sechs auf vier. Zudem wird es einen 14-tägigen Leerungsrhythmus für nahezu drei Viertel der Biotonnen geben. Ein Viertel der Tonnen wird nach vorheriger Anmeldung geleert. Dies ist eine klare Maßnahme zur Reduzierung der Restmüllmenge, die in Zukunft möglicherweise teurer werden könnte.
Praktische Informationen
Abfuhrtermine werden im Amtsblatt am 20. März bekanntgegeben. Die Leerungstage sind hauptsächlich Donnerstag und Freitag, und die Anmeldung zur Abfuhr muss spätestens zwei Tage vor dem Termin erfolgen. Der genaue Entsorgungsort für den Müll aus den Biotonnen steht noch nicht fest und wird derzeit ausgeschrieben.
Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, Biotonnen mit einem Filter auszurüsten, um Geruchsbelästigungen zu minimieren. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Biotonne können online auf der Website des Landkreises Prignitz unter www.landkreis-prignitz.de/de/biotonne abgerufen werden. Die Abfallberatung ist ebenfalls online sowie im Amtsblatt verfügbar. Der gesamte Abfallkalender ist in der App und auf der Internetseite der Abfallwirtschaft einzusehen.
Die Biotonne wird somit nicht nur ein praktisches Werkzeug für die Abfalltrennung, sondern auch ein Schritt Richtung Umweltbewusstsein im Landkreis Prignitz, unterstützt von den offiziellen Angaben des Statistischen Bundesamtes.