
Am 18. April 2025 kam es in der Region Prignitz zu verschiedenen Vorfällen, die die lokale Polizeidirektion und die Bürger beschäftigen. Ein Mann aus Lenzen wurde Opfer eines Betrugs beim Goldkauf und verlor dabei eine erhebliche Geldsumme. Die Polizei bittet um erhöhte Vorsicht und Achtsamkeit bei Geschäften, insbesondere im Internet.
Des Weiteren wurde ein Verkehrsunfall in Glöwen verzeichnet, bei dem der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Solche Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen für die Prignitz werden in einem Liveticker bereitgestellt, was den Bürgern hilft, informiert zu bleiben.
Wichtige Informationen und Ansprechpartner
Für Notfälle stellt die Polizei wichtige Informationen zur Verfügung: In Deutschland ist die Notrufnummer für die Polizei die 110 und für den Rettungsdienst die 112. Erste Hilfe sollte geleistet werden, wenn möglich, bis professionelle Hilfe eintrifft. Es ist ratsam, danach ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, insbesondere nach traumatischen Erfahrungen.
Die Polizeinspektion Prignitz befindet sich in Perleberg und bietet folgende Kontaktdaten:
- Adresse: Berliner Straße 51, 19348 Perleberg
- Telefon: +49 3876 715 0
Die Ansprechpartner vor Ort sind Olaf Renner, Frank-André Radloff und Sven Berger. Noch im gleichen Bereich tätig ist die Revierpolizei in Glöwen:
- Adresse: Am Waldeck 27, 19339 Glöwen
- Telefon: +49 38787 70 590
- Ansprechpartnerin: Bianca Krege
Weitere relevante Reviere sind Gumtow und Karstädt, die jeweils auch für die Sicherheit in ihren Regionen zuständig sind.
Über die Polizeidirektion Nord
Die Polizeidirektion Nord, unter der Leitung von Frank Storch, umfasst die Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. In einem geographischen Bereich im Nordwesten Brandenburgs, der an Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt grenzt, sind etwa 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, von denen rund 950 Vollzugbeamte sind. Dies spiegelt sich in der Zuständigkeit für drei Polizeiinspektionen wider, darunter Neuruppin, Oranienburg und Perleberg, sowie in sieben weiteren Polizeirevieren.
Ein wesentlicher Aspekt der Polizeidirektion ist die Autobahnpolizei, die 162 Kilometer der Bundesautobahnen A 10, A 19 und A 24 betreut. Zudem ist die Wasserschutzpolizei für die Überwachung von 352 Kilometer Bundes- und Landeswasserstraßen verantwortlich.
Die gesamte Region hat einen Verantwortungsbereich von etwa 394.000 Menschen und erstreckt sich über eine Fläche von 6.430 km², was eine kritische Grundlage für die Aufgaben der Polizei darstellt. Für weitere Informationen und Unterstützung stehen die genannten Kontaktdaten der Polizeidienste zur Verfügung.
Weitere Details zum Polizeigeschäft und aktuellen Meldungen können auf den Seiten der MAZ und der Polizei Brandenburg nachgelesen werden.