Oder-Spree

Kater Bruno braucht dringend ein liebevolles Zuhause!

Der Tierschutzverein Fürstenwalde ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause für Kater Bruno. Der etwa achtjährige Kater, der heute im Verein lebt, hat eine besondere Geschichte. Seit Juni 2024 wird er von den Mitarbeitern des Vereins betreut, nachdem er auf einem Firmengelände in Beeskow gefunden wurde, wo er mit einer verletzten Pfote entdeckt wurde. Eine aufmerksame Frau hatte ihn an einer Futterstelle gesehen und umgehend zur tierärztlichen Behandlung gebracht. Der Tierarzt vermutete, dass Bruno in eine Falle geraten war und sich dabei zusätzlich an der Schulter verletzt hatte. Trotz der Möglichkeit einer Amputation stellte sich heraus, dass Bruno mit seinen drei noch gesunden Pfoten gut laufen kann, was ihn zu einem aktiven Kater macht.

Bruno ist ein ruhiger und zurückhaltender Kater, der einen kontrollierten Freigang bevorzugt. Für seine zukünftige Familie wäre ein sicheres Zuhause mit einem gesicherten Balkon oder Garten ideal. Er versteht sich gut mit weiblichen Artgenossen und verbringt gerne Zeit damit, Vögel im Außengehege zu beobachten. Ein langsames Kennenlernen und ein sanfter Umgang mit ihm sind wichtig, weshalb ein Haushalt mit kleinen Kindern eher ungeeignet wäre. Interessenten, die Bruno ein liebevolles Zuhause bieten möchten, können sich direkt beim Tierschutzverein telefonisch oder per E-Mail melden.

Die Hintergründe von Brunos Geschichte

Die Vorgeschichte von Bruno ist geprägt von Herausforderungen. Ursprünglich kam er als Jungkater mit zwei anderen Katzen in die Obhut des Tierschutzvereins, nachdem sie alle medizinische Betreuung benötigten. Während die beiden anderen Katzen bald ein Zuhause fanden, wartete Bruno lange darauf, adoptiert zu werden. Ein Geburtsfehler könnte der Grund für seine Behinderung sein, die seinen Charme jedoch nicht schmälert. Besucher fanden Bruno niedlich, und schließlich wurde er von Katzenliebhabern adoptiert, die bereits Erfahrung mit Katzen hatten. Diese adoptierten ihn, nachdem sie ihn einige Wochen lang beobachtet hatten.

Berichte seiner neuen Besitzer bestätigen, dass Bruno ein anhänglicher und verspielter Kater ist, der sich gut mit den anderen Katzen versteht. Ab und zu kommt es auch zu Konflikten mit der „Chefkatze“ im Haus, was für Kater Bruno jedoch kein größeres Problem darstellt. Auch die Integration in seine neue Gruppe verlief überwiegend positiv. Laut den neuen Besitzern ist er nicht durch seine Behinderung eingeschränkt und bewegt sich sehr lebhaft. Ihre positive Rückmeldung ist ein Zeichen dafür, dass Bruno trotz seines Handicaps als Haustier bestens geeignet ist.

Unterstützung für den Tierschutzverein

Der Tierschutzverein Fürstenwalde engagiert sich nicht nur für Bruno, sondern kümmert sich um zahlreiche herrenlose Tiere in der Region. Um seine Arbeit fortzuführen, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Gesucht werden vor allem nasses Katzenfutter, Handtücher, Bettlaken und große Tischdecken. Spendenboxen stehen in verschiedenen Geschäften wie Rewe, Nahkauf, Kaufland Nord und im Futterhaus bereit. Der Verein setzt sich aktiv für die artgerechte Tierhaltung ein und betreibt insgesamt acht Futterstellen.

Bruno, der durch seine chaotische Vergangenheit geprägt ist, zeigt, dass auch Tiere mit Handicap die Chance auf ein liebevolles Zuhause verdienen. Die Geduld und die Bereitschaft, solchen Tieren eine zweite Chance zu geben, sind von großer Bedeutung für ihren Lebensweg. Für alle, die auf der Suche nach einem vierbeinigen Begleiter sind, könnte Bruno die perfekte Wahl sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
moz.de
Weitere Infos
katzenschutzverein.de
Mehr dazu
tiervermittlung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert