Havelland

Polizei warnt: Einbrecher schlagen in Havelland erneut zu!

Die Polizeiinspektion Havelland hat heute, am 6. April 2025, mehrere aktuelle Fälle von Einbrüchen und Diebstählen in der Region gemeldet. Besonders alarmierend ist der Anstieg solcher Vorfälle in den letzten Monaten. Die Behörden haben in den letzten Tagen auch Einzelheiten zu einer Reihe von Straftaten in mehreren Gemeinden preisgegeben.

Eine Serie von Einbrüchen ereignete sich über das Wochenende vom 24. bis 26. November 2023. Betroffen waren dabei mehrere Tatorte, darunter Wohnhäuser in Seeblick in Hohennauen, Schönwalde-Glien OT Schönwalde-Siedlung und der Gemeinde Brieselang. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um sich Zutritt zu den Objekten zu verschaffen.

Entwendete Wertgegenstände und Schäden

In den meisten Fällen konnten die Täter Wertgegenstände entwenden, was zu Schäden im drei- bis niedrigem fünfstelligen Bereich führte. Die Polizei hat in allen Fällen eine Anzeige aufgenommen, und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, um die Täter ausfindig zu machen. Das Vertrauen in die Sicherheit der Anwohner wird durch solche Vorfälle stark beeinträchtigt.

Zudem berichtet maz-online.de, dass die Polizei in Rathenow einen weiteren Vorfall registriert hat. Einbruchsdiebstähle sind nicht das einzige Problem, mit dem sich die Polizei in der Region konfrontiert sieht. Ein interessanter Fall ereignete sich, als eine betrunkene Fahrerin in Nauen gestoppt wurde.

Zusätzlich zu den Einbrüchen und den Vorfällen im Straßenverkehr macht die Strafverfolgung auf den Diebstahl von Kupferkabeln in Rathenow aufmerksam. Solche Diebstähle führen nicht nur zu finanziellen Verlusten, sondern verursachen auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur.

Polizeikontakte und Notrufnummern

Die Polizeiinspektion Havelland hat die Bürgerinnen und Bürger in einer Mitteilung darüber informiert, wie sie sich bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten verhalten sollten. In Notfällen ist die Polizei unter der Rufnummer 110 zu erreichen, der Rettungsdienst kann unter 112 kontaktiert werden.

Die örtlichen Polizeireviere in der Region stehen den Anwohnern ebenfalls zur Verfügung, um bei Anliegen oder Fragen direkt Hilfe zu leisten. Die Kontaktdaten sind wie folgt:

  • Falkensee: Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee, +49 3322 2750
  • Brieselang: Wustermarker Allee 1, 14656 Brieselang, +49 3322 275-1057, -1045, -1046
  • Schönwalde-Glien: Berliner Allee 7, 14621 Schönwalde-Glien, +49 3322 275-1055
  • Nauen: Schützenstraße 13, 14641 Nauen, +49 3321 4000
  • Ketzin/Havel: Rathausstraße 7, 14669 Ketzin/Havel, +49 3321 400-1045, -1047
  • Rathenow: Rudolf-Breitscheid-Straße 42, 14712 Rathenow, +49 3385 5500
  • Friesack: Am Markt 35, 14662 Friesack, +49 175 2666507
  • Milower Land: Friedensstraße 86, 14715 Milower Land, +49 3385 550-1042
  • Nennhausen: Am Markt 35, 14662 Friesack, +49 175 2693953
  • Premnitz: Schillerstraße 2, 14727 Premnitz, +49 3385 550-1047
  • Rhinow: Lilienthalstraße 3, 14728 Rhinow, +49 3385 550-1045

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
polizei.brandenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert