
Am 13. April 2025 wird die Verkehrslage im Havelland von zahlreichen Staus, Baustellen und Verzögerungen geprägt. Der Fokus liegt deutlich auf der gesamten Region, die Hauptverkehrsstraßen wie die A2, A10, A14 sowie die Bundesstraßen B5, B102 und B188 umfasst. Laut maz-online.de werden die Verkehrsinformationen durch den MAZ-Staumelder bereitgestellt, in Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“. Letzterer nutzt GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten, um präzise Daten zu erfassen.
Die Daten können alle fünf Minuten aktualisiert werden und stammen nicht nur von TomTom selbst, sondern auch von einer Vielzahl an Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren. Diese Kombination aus automatisierten und manuell gepflegten Informationen gewährleistet hohe Datenqualität. Auch andere Anbieter wie Google Maps, Apple Karten und Garmin tragen zur Verkehrsdatenlage in der Region bei.
Aktuelle Verkehrsmeldungen
Bereits zu Beginn des Tages sind mehrere Staus und Verkehrshinweise gemeldet worden. Nach Informationen von stau.info gibt es auf der A10 zwischen Phöben und Groß Kreutz einen Stau. Diese Verkehrsbehinderung wurde um 09:55 Uhr mitgeteilt. Zuvor, um 09:27 Uhr, wurde auf der A2 zwischen Brandenburg und Wollin ein Stau gemeldet, der kurz darauf behoben wurde.
Am Morgen war auch für die B188 zwischen Stechow und Rathenow eine Stauwarnung zu verzeichnen. Diese Meldung datierte auf 07:30 Uhr, wobei alle Fahrbahnen mittlerweile geräumt wurden. Auch andere Strecken wie die B102 zwischen Treuenbrietzen und Brandenburg an der Havel sind mittlerweile wieder frei, was ein positives Licht auf die Verkehrslage wirft.
Entwicklungen und Rückblicke
Die jüngsten Meldungen zeigen, dass die A2 zwischen Magdeburg und dem Berliner Ring mehrere Phasen der Störung hatte, die jedoch rasch behoben wurden. Der Verkehr auf der A10 in Richtung Dreieck Werder war ebenfalls kein leichtes Unterfangen, da hier immer wieder Meldungen über Staus und Baustellen eingegangen sind. Eine besonders relevante Baufase wurde bis zum 10. April als Wanderbaustelle vermerkt, die dazu führte, dass der linke Fahrstreifen gesperrt werden musste.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verkehrslage im Havelland derzeit überproportional von Staus geprägt ist. Eine genaue Beobachtung der Verkehrsnachrichten über Plattformen wie TomTom und andere Dienste ist für alle Verkehrsteilnehmer ratsam. Diese gewährleisten, dass Autofahrer optimal informiert sind und gegebenenfalls Umleitungen oder Wartezeiten besser planen können.