Dahme-Spreewald

Stau-Albtraum in Dahme-Spreewald: Wo Autofahrer Geduld brauchen müssen!

Am 18. April 2025 ist die Verkehrslage in Dahme-Spreewald stark beeinträchtigt. Laut MAZ sind insbesondere die Autobahnen A10, A12, A13 sowie A113 von Staus und Verzögerungen betroffen. Diese Probleme werden durch Baustellen und mehrere Unfälle in der Region verursacht, was sowohl für pendelnde als auch für reisende Autofahrer zu erheblichen Schwierigkeiten führt.

Die Informationen stammen aus einer umfassenden Datenanalyse, die auf der Zusammenarbeit mit TomTom beruht. Durch den Einsatz von GPS-Daten von Millionen Endgeräten sowie der automatischen Erfassung von Informationen durch etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräte und behördliche Straßensensoren wird die Verkehrslage alle fünf Minuten aktualisiert. Dies gibt Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, sich zeitnah über die aktuelle Situation auf den wichtigsten Straßen und Autobahnen zu informieren.

Betroffene Straßen

Die zentralen Autobahnabschnitte in Dahme-Spreewald umfassen:

  • A10: südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau) und östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
  • A12: Dreieck Spreeau bis Fürstenwalde, sowie größere Unfälle bis zur polnischen Grenze
  • A13: bis Dreieck Spreewald
  • A113: Autobahnzubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld

Zusätzlich sind mehrere Bundesstraßen betroffen:

  • B101: Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog
  • B96: Stadtgrenze Berlin bis Baruth
  • B96a/L76/L40: von A113-Abfahrt Schönefeld-Süd bis Anschluss B96
  • B246: Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow
  • B102: Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark
  • B115: Jüterbog-Baruth-Golßen-A13-Lübben
  • B179: Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben

Verkehrsinformationen und Hinweise für Autofahrer

Die MAZ bietet aktuelle Verkehrsinformationen über ihren Stau-Warner an, um Autofahrern zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre Routen zu treffen. Besondere Aufmerksamkeit sollten die Fahrer auf den östlichen und südlichen Ring der A10 sowie auf die B96 zwischen Berlin und Baruth richten. Diese Strecken sind aufgrund der aktuellen Lage besonders anfällig für Staus, wie auch Mein Berlin berichtet.

Während die Verkehrslage herausfordernd bleibt, zeigt eine umfassende Analyse des Kraftfahrt-Bundesamtes, dass der Verkehr in Deutschland in den letzten Jahren eine anhaltende Steigerung erlebt hat. Das statistische Handbuch „Verkehr in Zahlen“ wird seit über 40 Jahren als wichtige Informationsquelle für politische Entscheidungsträger genutzt und bietet tiefgehende Einblicke in das Verkehrsgeschehen.

Das Handbuch informiert über alle Aspekte des Verkehrs und dessen Rolle in der Volkswirtschaft. In der aktuellen Ausgabe für den Jahrgang 2024/2025, die seit Februar 2025 verfügbar ist, sind zahlreiche relevante Statistiken enthalten, die auch für die Analyse der Verkehrsentwicklung in Dahme-Spreewald von Bedeutung sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
mein-berlin.net
Mehr dazu
kba.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert