
Am 10. April 2025 gibt es im Landkreis Dahme-Spreewald aktuelle Ereignisse, die sowohl den Verkehr als auch wichtige Informationen zum Notrufsystem betreffen. Laut maz-online.de wurden mehrere Unfälle und Verbrechen gemeldet.
Besonders besorgniserregend war ein Verkehrsunfall auf der A 13 in Fahrtrichtung Berlin, der sich am Montag gegen 09:20 Uhr zwischen Lübbenau und Duben ereignete. Ein LKW-Sattelzug prallte auf einen vorausfahrenden Sattelzug, wobei der 45-jährige Fahrer des gerammten LKW verletzt wurde und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 90.000 Euro. Die Polizei begleitete den zweiten Sattelzug bis zum Rastplatz „Berstetal“. Der Unfall führte dazu, dass die Autobahn bis 11:00 Uhr voll gesperrt wurde, was einen Stau zur Folge hatte. Dieser wurde über die Ausfahrt Lübbenau umgeleitet, um die Verkehrssituation zu entschärfen, wie polizeiberichte-brandenburg.de hinweist.
Wichtige Notrufnummern in Deutschland
Die Notrufnummern, die im Notfall schnell erreicht werden können, sind von größter Bedeutung. Die Polizei ist unter der Nummer 110 erreichbar, während der Rettungsdienst über die 112 kontaktiert werden kann. Diese Informationen wurden ebenfalls von maz-online.de bereitgestellt. Der Rettungsdienst, der regionale Krankentransporte abwickelt, ist unter der Nummer 19222 zu erreichen. Weitere wichtige Notrufnummern sind die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 und der Giftnotruf unter 19240, der bei Verdachtsfällen von Vergiftungen kontaktiert werden kann.
Im Notfall sollten Anrufer beruhigt bleiben und die 5-W-Fragen beantworten: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele sind betroffen? Man sollte auf Rückfragen der Notrufzentrale warten. Die Mehrheit der Notrufnummern ist kostenfrei, auch von öffentlichen Telefonen und Handys ohne Guthaben. Auch wenn Notrufsäulen in vielen Bereichen aus dem Stadtbild verschwunden sind, gibt es diese weiterhin an wichtigen Punkt wie Bahnhöfen, wie aerzte-notdienst.de berichtet.
Erste Hilfe ist in Notsituationen essenziell. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören das Absetzen eines Notrufs, das Leisten von Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Verweilen am Ort des Geschehens und das Sammeln wichtiger Informationen. Angehörige sollten nur benachrichtigt werden, wenn dies sicher ist, und den Anweisungen der Rettungskräfte ist Folge zu leisten. Unterstützung in Krisen kann zudem über die Telefonseelsorge in Anspruch genommen werden.