
Am 1. April 2025 wurde am Oberkirchplatz in Cottbus eine neue barrierefreie Toilettenanlage eröffnet. Diese Anlage wurde von der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG im Auftrag der Stadt Cottbus errichtet und verfügt über zwei Unisex-Kabinen, von denen eine barrierefrei ist und mit einem Wickeltisch ausgestattet wurde. Die Toilettenanlage ist täglich von 5 bis 22 Uhr zugänglich und erfordert eine Nutzungskosten von 1 Euro.
Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Kabine, die mit einem Euro-Schloss versehen ist. Personen mit Behinderungen, die im Besitz eines Euro-Schlüssels sind, haben die Möglichkeit, diese Kabine kostenlos zu nutzen. Der Euro-Schlüssel, ein seit 1986 etabliertes Schließsystem für behindertengerechte Anlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ermöglicht es einer bestimmten Personengruppe, Zugang zu rund 12.000 Behindertentoiletten in unterschiedlichen öffentlichen Einrichtungen zu erhalten. Hierzu zählen unter anderem Städte, öffentliche Gebäude, Bahnhöfe und Freizeitanlagen.
Für wen ist der Euroschlüssel?
Der Euro-Schlüssel wird speziell an berechtigte Personen ausgegeben, wozu Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit bestimmten Merkzeichen wie aG, B, H, Bl oder einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 gehören. Zu diesen berechtigten Personengruppen gehören unter anderem Blinde, schwer Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und über einen ärztlichen Nachweis verfügende Personen mit chronischen Erkrankungen, wie Stomaträger oder Menschen mit Multipler Sklerose und Morbus Crohn.
Die Beantragung des Euro-Schlüssels erfolgt üblicherweise über den Club Behinderter und ihrer Freunde, Darmstadt und Umgebung e.V. (CBF), der auch für die Verbreitung des Schlüssels verantwortlich ist. Der Schlüssel kostet 28,90 Euro, während eine Variante mit dem Verzeichnis „Der Locus“, das die Standorte aller Toiletteneinrichtungen auflistet, 37,50 Euro kostet. Dieses Verzeichnis enthält über 12.000 Toilettenstandorte in Deutschland und Europa, was den betroffenen Personen die Planung ihrer Reisen erleichtert.
Sauberkeit und Modernität der neuen Toilettenanlage
Die neue Toilettenanlage in Cottbus setzt zudem auf ein modernes Reinigungssystem. Nach jeder Nutzung sorgt ein automatisches Bodenreinigungssystem für Sauberkeit. Zusätzlich werden die Toiletten regelmäßig gereinigt, um den hohen hygienischen Anforderungen gerecht zu werden.
Der Standort der neuen Toilettenanlage ist strategisch günstig gewählt, da sie sich in der Nähe der Oberkirche und in der Umgebung der Wochenmärkte befindet. Die offizielle Freigabe erfolgte während einer Pressekonferenz der Stadt Cottbus, die die Wichtigkeit solcher Einrichtungen für die Integration und Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen betonte. Diese Entwicklung wird als bedeutender Schritt in Richtung Barrierefreiheit in der Stadt angesehen.