Brandenburg an der Havel

Mobiler Blitzer in Hohenstücken: Kontrolle für rasende Pendler!

Am 18. April 2025 wird in Brandenburg an der Havel ein mobiler Radarkasten eingesetzt, um die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu überwachen. Der Blitzer steht in der Rathenower Landstraße im Stadtteil Hohenstücken, wo ein Tempolimit von 50 km/h herrscht. Diese Maßnahme wurde heute um 13:36 Uhr gemeldet und der aktuelle Stand informiert um 16:04 Uhr darüber, dass der mobile Blitzer aktiv ist.

Die Verwendung mobiler Blitzgeräte ist bedeutend, da sie gezielt an Unfallschwerpunkten aufgestellt werden können. Dies erfolgt mit Hilfe radar- oder lasergestützter Geräte sowie Schwarzlichtblitzern. Sie sind in der Lage, Geschwindigkeitsüberschreitungen effektiv zu erfassen.

Einsätze in Brandenburg

Brandenburg ist bekannt für seinen hohen Pendlerverkehr. Viele Menschen wohnen hier und pendeln täglich zur Arbeit in die nahegelegene Hauptstadt Berlin. Diese Verkehrsströme führen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere auf gut ausgebauten Landstraßen und Stadtautobahnen.

Die mobile Verkehrsüberwachung spielt eine entscheidende Rolle, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In Brandenburg gibt es sowohl mobile als auch stationäre Blitzer. Während stationäre Blitzgeräte Beweisfotos von Verstößen anfertigen, blitzen die mobilen Geräte in der Regel nur in eine Richtung, nämlich nach vorne.

Bußgelder und Sanktionen

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Brandenburg variieren zwischen 20 und 800 Euro, abhängig von der Höhe der Überschreitung. Weitere mögliche Sanktionen sind Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote. Es ist zudem wichtig zu beachten, dass bei Blitzern Messungenauigkeiten und Bedienungsfehler vorkommen können. Daher wird ein Toleranzabzug gewährt.

Falls Autofahrer mit dem Bußgeldbescheid nicht einverstanden sind, haben sie die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Diese Regularien sollen sicherstellen, dass die Verkehrsüberwachung sowohl effektiv als auch fair ist.

Brandenburg wird weiterhin auf die mobile und stationäre Blitzüberwachung setzen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu fördern. news.de berichtet von den aktuellen Maßnahmen, während bussgeldkatalog.org detaillierte Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert