Brandenburg an der Havel

Tierheime in Not: Renate Stimming fordert mehr Unterstützung für Tierschutz!

Renate Stimming, eine Anwohnerin der Stadt Brandenburg an der Havel, hat sich in einem Leserbrief ausdrücklich für die Unterstützung des örtlichen Tierheims bedankt. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher Herrn Brunk, der sich ebenfalls an das Tierheim wandte, um Hilfe zu leisten. In ihrem Schreiben hebt Stimming die Schnelligkeit hervor, mit der das Team unter Leitung von Herrn Gebhard reagierte. Das Tierheim bot nicht nur sofortige Hilfe an, sondern beriet sie vor allem bei der Aufstellung von Fallen und dem Abtransport von Tieren.

Stimming äußert große Dankbarkeit für diese Unterstützung, da sie in ihrem Alter nicht in der Lage gewesen wäre, die Situation alleine zu bewältigen. Sie macht deutlich, wie wichtig die Arbeit der Tierheime ist, die täglich für das Wohl der Tiere im Einsatz sind.

Die Rolle der Tierheime

Tierheime sind zentral für die Tierschutzarbeit und übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben. Laut dem Tierschutzbund bieten sie Futter, Pflege und Zuwendung für die Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen in ihre Obhut genommen werden. Einige Tiere werden ausgesetzt, andere müssen abgegeben werden, wenn ihre Halter*innen versterben. Auch Tiere, die aus schlechter Haltung befreit oder aus illegalen Zuchten beschlagnahmt werden, finden in Tierheimen Zuflucht.

Die Tierheime sind rund um die Uhr im Einsatz, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dabei kümmern sie sich um zahlreiche Tierarten, darunter Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und exotische Tiere. Hauptamtliche und ehrenamtliche Tierschützer*innen arbeiten eng zusammen, um die Tiere adäquat zu versorgen und für ein Leben bei tierlieben Menschen vorzubereiten.

Ehrenamtliche Arbeit und ihre Bedeutung

Die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit wird von der Tierschutzliga betont. Ehrenamtliche Stellen in Tierheimen bleiben unbezahlt, sind aber von unschätzbarem Wert. Sie tragen dazu bei, die begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen der Einrichtungen zu erweitern. Festangestellte Tierpfleger haben oft nicht genug Zeit, um sich umfassend um alle Aufgaben zu kümmern.

Ehrenamtliche Helfer verbessern das Leben der Tiere und schaffen Chancen auf ein neues Zuhause. Ihre Unterstützung ist auch entscheidend für das tägliche Funktionieren der Tierheime, die oft auf Spenden angewiesen sind.

Abschließend fordert Stimming aktive Unterstützung der Tierheime, insbesondere vonseiten der Stadtverwaltung. Sie bezeichnet Tierheime als das Herz und die Basis der Tierschutzarbeit und wünscht allen Beteiligten Gesundheit. Die Botschaft ist klar: Ohne das Engagement der Tierheime und der ehrenamtlichen Helfer wäre das Leben vieler Tiere in Not unvorstellbar schwieriger.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meetingpoint-brandenburg.de
Weitere Infos
tierschutzbund.de
Mehr dazu
tierschutzliga.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert