Staualarm in Potsdam-Mittelmark: Vorsicht auf A9 und B2!

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Potsdam-Mittelmark am 13.08.2025: Staus, Unfälle und Baustellen auf A9, A10 und B1-B2.

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Potsdam-Mittelmark am 13.08.2025: Staus, Unfälle und Baustellen auf A9, A10 und B1-B2.
Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Potsdam-Mittelmark am 13.08.2025: Staus, Unfälle und Baustellen auf A9, A10 und B1-B2.

Staualarm in Potsdam-Mittelmark: Vorsicht auf A9 und B2!

Einblick in die Verkehrslage vom 13. August 2025 zeigt, dass Autofahrer in Potsdam-Mittelmark an diesem Tag besonders stark gefordert sind. Die aktuellen Meldungen berichten von Staus, Baustellen und Unfällen auf zahlreichen Straßen und Autobahnen. Hier stehen insbesondere die A9, A10, B1, B2 und L79 im Fokus der Verkehrsüberwachung.

Wie maz-online.de meldet, gibt es zahlreiche Stauwarnungen, unter anderem im Dreieck Ferch auf den Autobahnen A9 und A10, wo viele Unfälle die Traffic Situation zusätzlich erschweren. Auch die A9 in Richtung Beelitz ist betroffen, und die Landesstraßen sollten insbesondere bei glatten Bedingungen (wie zum Beispiel die L79 bei Nuthetal) mit Vorsicht befahren werden. Staus sind auch auf den Bundesstraßen B1 und B2 Richtung Potsdam zu erwarten.

Aktuelle Verkehrsereignisse

Neueste Entwicklungen zeigen, dass trotz der ungünstigen Umstände einige Straßen wieder freigegeben wurden. So ist laut stau.info die B101 von Mariendorf nach Trebbin mittlerweile wieder befahrbar, nachdem eine vorherige Meldung zu einem Stau aufgehoben werden konnte. Jedoch bleiben noch andere Abschnitte kritisch, wie etwa die B2 und B5 in Berlin, wo die Wechselverkehrszeichen nicht immer in Betrieb sind und vorsichtiger Fahrstil geboten ist.

Die >A100 in Berlin ist mit diversen Staufeldern konfrontiert. Wo Tempelhof und Neukölln die Fahrten stocken lassen, sind auf A100 zwischen Wilmersdorf und Wedding etwa 7 Kilometer stockender Verkehr festzustellen. Die gleichbleibende Updatefrequenz der Verkehrsdaten alle fünf Minuten sorgt dafür, dass Fahrer sofort über aktuelle Entwicklungen informiert bleiben. Hier kooperiert man mit dem Dienst „TomTom“, der wertvolle GPS-Daten nutzt.

Besondere Verkehrsbedingungen

Besonders aufmerksam sollten Autofahrer beim Befahren des Dreiecks Funkturm in Berlin sein, da hier mehrere Meldungen von Hindernissen und stockendem Verkehr eingegangen sind. Erstaunlich bleibt, dass die aktuelle Lage sowohl auf städtischen Straßen als auch auf den Autobahnen zu einem wahren Geduldsspiel wird. Folglich muss man durchaus mit längeren Fahrzeiten rechnen.

Die Verkehrsinformationen werden von verschiedenen Anbietern bereitgestellt, darunter auch Google Maps, Apple Karten und Garmin. Trotz aller technologischen Fortschritte, die uns helfen, die Route flexibel zu gestalten, bleibt die Vernunft und Achtsamkeit auf den Straßen das A und O.

Die Zahlen und Meldungen verdeutlichen den zunehmenden Druck, der auf den Straßen vorherrscht. So bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Stunden entwickelt und ob die Kurve des Verkehrs bald wieder nach unten zeigt.