Leipzigs geheime Ecken: Die besten Orte zum Cornern entdeckt!

Leipzigs geheime Ecken: Die besten Orte zum Cornern entdeckt!
Leipzig, die größte Stadt in Sachsen mit 619.879 Einwohnern, hat in den letzten Jahren ein wahres Revival in der Ausgehkultur hingelegt. Insbesondere das „Cornern“ – das gesellige Zusammensitzen und Genießen von Snacks und Getränken an öffentlichen Plätzen – ist besonders im Sommer ein beliebter Zeitvertreib. Die bekanntesten Spots hierfür sind die belebten Karl-Liebknecht-Straße, die Eisenbahnstraße und die Georg-Schwarz-Straße. Doch abseits dieser gut besuchten Straßen gibt es viele charmante Ecken, die zum Verweilen einladen, wie lvz.de berichtet.
Ein heißer Tipp ist die Fahrradbrücke am Torgauer Platz, die eine herrliche Verbindung zu Schönefeld bietet. Hier bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Sonnenuntergang, während man in der Nähe von verschiedenen Spätis verweilt. Die besondere Atmosphäre wird durch die kühle Brise und das Geschnatter der vorbeiziehenden Leute untermalt. Ein weiterer Geheimtipp für gesellige Abende ist die Nathanaelkirche in Alt-Lindenau. Hier stehen einladende Treppen zur Verfügung, die nicht nur Wärme spenden, sondern auch einen idealen Platz für entspannte Gespräche bieten.
Beliebte Ecken für Sonnenuntergänge und Sport
Am Stannebeinplatz hat sich in den letzten Jahren viel getan: Gleich drei neue Spätis sind eröffnet worden, was die Auswahl für Aperitifs und Snacks deutlich verbessert hat. Besonders der Kulturkiosk, bekannt für seine Sitzgelegenheiten, zieht viele Leute an. Ein Tipp für einen unvergleichlichen Sonnenuntergang gibt es von der Brücke Richtung Volkmarsdorf – hier kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Wer gerne sportlich aktiv ist, sollte unbedingt die Tischtennisplatten im Jahrtausendfeld besuchen. Diese riesige, brachliegende Fläche zwischen Lindenau und Plagwitz ist ein wahres Juwel für Freizeitsportler. Sie grenzt direkt an den Karl-Heine-Kanal und wird von Emil’s Späti mit kühlen Getränken versorgt. Ob das Jahrtausendfeld bebaut werden soll, sorgt derzeit für viel Diskussion im Stadtrat und hält die Gemüter beschäftigt.
Charmantes Connewitz und das Geheimnis der Goldenen Krone
Ein weiterer beliebter Ort zum Cornern ist das lebhafte Connewitz in der Höhe der Goldenen Krone. Hier treffen sich viele Menschen an lauen Sommerabenden, um bei einem Feierabendbier zu entspannen. Obwohl ein weiterer Späti in der Nähe zu finden ist, mangelt es etwas an genügend Sitzgelegenheiten, was die gemütliche Atmosphäre manchmal trüben kann.
Leipzig ist damit nicht nur auf dem Weg, die größte Stadt Sachsens zu bleiben, sondern auch ein lebendiger Ort voller ungeahnter Möglichkeiten für geselliges Beisammensein. Die Angebote für die Bevölkerung wachsen beständig, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Stadt in Zukunft entwickeln wird. Schließlich ist Deutschland bekannt für seine großen Städte mit einer vielseitigen Bevölkerung. Laut derwesten.de rangiert Leipzig auf dem 8. Platz der bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands, was die dynamische Entwicklung der Stadt unterstreicht.