Schlager-Ikone Anja Hauptmann stirbt im Alter von 84 Jahren in Bad Belzig
Anja Hauptmann, die bekannte Schlagersängerin, starb am 12.09.2025 in Bad Belzig im Alter von 84 Jahren an Organversagen.

Schlager-Ikone Anja Hauptmann stirbt im Alter von 84 Jahren in Bad Belzig
In Bad Belzig, Brandenburg, ist ein markantes Kapitel der deutschen Musikgeschichte zu Ende gegangen. Anja Hauptmann, eine bekannte Schlagersängerin und Schauspielerin, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Ihr Sohn, Emanuel Hauptmann, bestätigte heute den Tod seiner Mutter, der durch Organversagen verursacht wurde. Sie lebte ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz, wo sie bis zuletzt von ihrer Familie unterstützt wurde. [Bild] berichtet, dass die talentierte Künstlerin vor allem in den 70er Jahren mit Hits wie „Mein Kind“, „Hey, Lange!“ und „Es war einmal eine Liebe“ große Erfolge feierte.
Anja Hauptmann hatte eine bemerkenswerte Karriere. Bevor sie in der Musikszene Fuß fasste, trat sie in den 60er Jahren als Ansagerin beim ZDF auf. Ihre Vielseitigkeit zeigte sich nicht nur in ihrer eigenen Musikkarriere, sondern auch durch ihre Tätigkeit als Songwriterin. Sie schrieb mit viel Erfolg für andere Schlagergrößen wie Katja Ebstein, Daliah Lavi und Rex Gildo, was ihr in der Branche ein gutes Händchen einbrachte. [Giessener Anzeiger] hebt hervor, dass Hauptmann 1996 nach Berlin zog und Teil der High Society in Berlin und München wurde.
Ein außergewöhnliches Erbe
Die Künstlerin stammt aus einer beeindruckenden Familie – ihr Großvater, Gerhart Hauptmann, wurde mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet, während ihr Urgroßvater, Max von Schillings, als Komponist bekannt war. Diese musikalische und literarische Ader zeigte sich deutlich in Anja Hauptmanns Leben, das sie ganz der Kunst gewidmet hat. Während ihrer Zeit in Berlin war sie eng mit dem Filmstar Thomas Fritsch befreundet, der sie über fünf Jahrzehnte begleitete und bei bedeutenden Momenten in ihrem Leben, wie der Geburt und Einschulung von Emanuel, anwesend war.
Nach dem Tod von Fritsch vor vier Jahren begann Hauptmann, gesundheitlich abzubauen. Ihr Talent beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Musik. Sie war auch als Übersetzerin für englischsprachige Musicals aktiv, darunter bekannte Werke wie „Jesus Christ Superstar“ und „Dirty Dancing“, und zeigte damit ihre Vielseitigkeit als Künstlerin. [Giessener Anzeiger] berichtet, dass sie auch in den 80er Jahren als Schauspielerin aktiv war, unter anderem in Serien wie „Monaco Franze – Der ewige Stenz“.
Ein Leben voller Erinnerungen
Anja Hauptmann hinterlässt wertvolle Erinnerungen und ein reiches Erbe – zwei Enkeltöchter und einen Ur-Enkelsohn. Ihr Leben war ein Spiegelbild der Entwicklung der Schlagermusik, die in der Nachkriegszeit viele Menschen mit ihren Melodien und Texten tröstete. Die 1970er Jahre gelten als die „Goldenen Jahre“ des Schlagers, in denen zahlreiche Talente, darunter auch Hauptmann, die Herzen der Menschen eroberten. [ZDF] dokumentiert, dass die Schlagermusik in Deutschland zur kulturellen Identität vieler wurde und auch über die Grenzen hinweg Beachtung fand.
In einer Zeit, in der es vielen Menschen an Ablenkung und Freude fehlte, bietet die Schlagermusik eine Flucht und Hoffnung. Anja Hauptmann hat mit ihrer Musik und ihrem Charisma viele Menschen berührt, und ihr Andenken wird in der deutschen Musiklandschaft weiterleben. Der Verlust dieser Künstlerin markiert einen bedeutenden moment für die Schlagerwelt und die Fans, die sie verehrten.
Wir möchten der Familie von Anja Hauptmann unser herzliches Beileid aussprechen und ihr Andenken in Ehren halten.