Zeuthen startet Bürgerbudget: Mitentscheiden ab 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zeuthen führt 2026 ein Bürger-, Kinder- und Jugendbudget von 35.500 Euro ein. Die Einwohnerversammlung am 6. November informiert.

Zeuthen führt 2026 ein Bürger-, Kinder- und Jugendbudget von 35.500 Euro ein. Die Einwohnerversammlung am 6. November informiert.
Zeuthen führt 2026 ein Bürger-, Kinder- und Jugendbudget von 35.500 Euro ein. Die Einwohnerversammlung am 6. November informiert.

Zeuthen startet Bürgerbudget: Mitentscheiden ab 2026!

In Zeuthen gibt es spannende Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger: Ab 2026 wird ein Bürger-, Kinder- und Jugendbudget in Höhe von insgesamt 35.500 Euro eingeführt. In einem Schritt, der im Landkreis Dahme-Spreewald ohnegleichen ist, möchte die Gemeinde damit die Mitbestimmung fördern und das Vertrauen in die Institutionen stärken. Bürgermeister Philipp Martens von der Partei Die Linke betont, dass diese Maßnahme ein Zeichen für mehr Akzeptanz und eine aktivere Bürgerbeteiligung sein soll. Bereits jetzt sind zahlreiche Vorschläge von Bewohnern eingegangen, die auf kreative Ideen zur Verwendung der Mittel abzielen. Schulzendorfer berichtet, dass am 6. November eine Einwohnerversammlung stattfinden wird, bei der die Bürgerinnen und Bürger über die Verwendung des Geldes abstimmen können.

Die erste Abstimmung, die bereits ab 16:30 Uhr beginnt, betrifft das Kinder- und Jugendbudget von 7.500 Euro, gefolgt von der Abstimmung über das Bürgerbudget von 28.000 Euro ab 18:30 Uhr. Dies stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, wie die Gemeinde die Stimmen der Jüngeren und der Allgemeinheit in ihren Entscheidungsprozess einbeziehen möchte. Zudem können Interessierte im Dezember 2025 erneut Vorschläge für den Haushalt 2027 einreichen. Diese Offenheit in der Kommunalpolitik fördert nicht nur das Engagement, sondern gibt den Bürgern das Gefühl, aktiv zu gestalten.

Bürgerengagement stärken

Doch was steckt hinter dem Ansatz, die Bürgerbeteiligung so stark zu forcieren? Bürgermeister Martens glaubt fest daran, dass durch diese Initiative die Menschen nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch ein gutes Händchen für die Bedürfnisse ihrer Nachbarn entwickeln. Die Schaffung eines Budgets, das direkt der Gemeinschaft zugutekommt, ist ein wegweisender Schritt, der in der Region viel nach sich ziehen könnte.

Zaubern Bürgerbudgets ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen in Zeuthen, schauen wir uns einmal an, wie sich ähnliche Projekte in anderen Bereichen auswirken. Denkt man etwa an die Bedeutung von gut geplanten Maßnahmen in der Kriminalitätsbekämpfung, wie sie Ricardo Lewandowski und Cláudio Castro in Rio de Janeiro ankündigten, so weiß man, dass auch die Bürgerpartizipation an entscheidenden Orten von wesentlicher Bedeutung ist. In einer neuen „Task Force“, die als Reaktion auf dramatische Vorfälle gegründet wurde, soll die Zusammenarbeit zwischen lokalen und nationalen Behörden optimiert werden, um der organisierten Kriminalität begegnen zu können. Istoe berichtet, dass diese Maßnahme auf eine effiziente Bekämpfung der Gewalt abzielt.

Erfreulicherweise scheint die Zivilgesellschaft in Zeuthen aktuell stark im Kommen zu sein. Die Verbindung von Bürgerengagement auf kommunaler Ebene mit erfolgreichen Konzepten zur Herausforderung von Kriminalität auf globaler Ebene zeigt, dass das Vertrauen und die Teilhabe der Bevölkerung nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit von größter Bedeutung sind. Mit solch gut durchdachten Maßnahmen werden die Weichen für die Zukunft neu gestellt.