Strahlendes Hafenfest in Wildau: Ein Fest für die ganze Familie!

Strahlendes Hafenfest in Wildau: Ein Fest für die ganze Familie!
Wildau, Deutschland - Das 66. Hafenfest in Wildau lockte am vergangenen Samstag zahlreiche Besucher an und beschert der Stadt ein einmaliges maritimes Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein und 28 Grad zelebrierte der örtliche Wassersportclub nicht nur das maritime Erbe, sondern auch die Freude am Wassersport. Die Veranstaltungen fanden auf dem Gelände des Wassersportclubs Wildau statt, wo sich alles um Segel- und Motorboote sowie Modellbau drehte. Die Popularität des Segelbootes „Starker August“ war unverkennbar, denn die Besucher konnten nicht nur daran teilnehmen, sondern auch aktiv als Teil der Crew mitsegeln.
Die Organisatoren des Hafenfests ziehen eine durchweg positive Bilanz. Vereinsvorstand Frank Seidlitz sprach von Dankbarkeit über die hohe Besucherzahl und die Unterstützung, die die Veranstaltungen durch die Mitglieder des Clubs erhielten. „Das Hafenfest ist unser jährlicher Höhepunkt im Juni“, so Seidlitz. Gegenwärtig hat der Wassersportclub Wildau 205 Mitglieder und sieht keinen dringenden Bedarf an einer Mitgliedersuche. Dies dürfte auch an dem abwechslungsreichen Programm liegen, das den Gästen geboten wurde.
Vielfältige Attraktionen und Angebote
Das Programm umfasste neben Bootsfahrten auch zahlreiche Attraktionen für die kleinen Besucher, darunter Hüpfburgen und Kinderschminken. Auch das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen: Lokale Händler und Handwerker präsentierten ihre Produkte und boten eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken. Besonders beliebt war das Eis, das an dem heißen Tag von vielen Gästen genossen wurde. Zudem zeigte der Mitmachbus des Berliner Vereins „Linie 94“ kreative Spiele für Kinder und sorgte für zusätzliche Unterhaltung.
- Attraktionen wie Polizeibootbesichtigung und Vorführungen
- Live-Musik sorgte für Stimmung
- Tombola mit tollen Gewinnen
Ein Highlight war die Showeinlage der Jugendgruppen des Lions-Cheerleading-Vereins aus Königs Wusterhausen, die am Ufer der Dahme für Begeisterung sorgten. Die Modellbauabteilung des Vereins gab einen Einblick in die aufwendige Arbeit, die hinter den handgefertigten Miniaturen steckt. Günther Wiegand berichtete von einem hohen Zeitaufwand von bis zu 500 Stunden für die liebevolle Handarbeit. Dennoch kämpft der Verein mit der Herausforderung, Jugendliche für den Modellbau zu begeistern, ein Problem, das durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurde.
Ein fester Bestandteil der Region
Das Hafenfest hat sich als fester Bestandteil des südbrandenburgischen Veranstaltungskalenders etabliert. Es feiert nicht nur die maritime Kultur der Stadt, sondern bietet auch eine Plattform für die lokale Gemeinschaft, sich zusammenzufinden und zu feiern. Ähnlich wie beim Tempelhofer Hafenfest, das vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 stattfindet, zieht auch das Wildauer Fest jährlich viele Menschen an und zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und die lokale Identität sind.
Das Hafenfest in Wildau ist ein gelungener Beweis dafür, dass ein buntes und abwechslungsreiches Programm alle Altersgruppen anspricht und für viele ein freudiges Erlebnis darstellt. Auch wenn die Herausforderungen im Modellbau nicht zu unterschätzen sind, bleibt die Hoffnung, dass die kommenden Jahre neue Talente an Bord holen können.
Details | |
---|---|
Ort | Wildau, Deutschland |
Quellen |