Spaziergang am Schwärzesee: Mutter und Kind nach Alarm schnell gerettet!

Spaziergang am Schwärzesee: Mutter und Kind nach Alarm schnell gerettet!

Eberswalde, Deutschland - Ein harmloser Spaziergang am Schwärzesee in Eberswalde endete am Sonntagnachmittag, dem 15. Juni 2025, fast in einem groß angelegten Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Eine besorgte Mutter meldete wenig später, dass sie und ihr dreijähriges Kind vermisst wurden. Glücklicherweise konnte die Polizeiinspektion Barnim nur wenige Minuten später Entwarnung geben: Um 16:53 Uhr wurden Mutter und Kind wohlbehalten gefunden. Glück im Unglück, denn der Pressebericht von moz.de besagt, dass die Polizei und weitere alarmierte Einsatzkräfte, darunter die Berufsfeuerwehr Eberswalde und ein Rettungswagen, ihren Einsatz schnell abbrechen konnten.

Die Freiwillige Feuerwehr Britz hatte sogar bereits eine Drohne bereitgestellt, um die Umgebung des Schwärzesees aus der Luft abzusuchen, da man zunächst befürchtete, Mutter und Kind könnten in Schwierigkeiten geraten sein. Letztlich war der Einsatz jedoch nicht nötig, was allen Beteiligten eine große Erleichterung bescherte.

Tod im Finowkanal

Polizei Brandenburg berichtete. Die Feuerwehr barg die Person, einen 72-jährigen Mann aus Eberswalde. Ein Notarzt stellte schließlich den Tod des Mannes fest, wobei keine Hinweise auf Gewalt- oder Fremdeinwirkung gefunden wurden. Der Mann war seit den Abendstunden des 5. Juni 2024 vermisst gewesen. Die Polizei hatte bereits intensive Suchmaßnahmen eingeleitet, bei denen auch ein Polizeihubschrauber und ein Fährtenhund zum Einsatz kamen.

Ein Todesermittlungsverfahren zur Klärung der genauen Umstände wurde eingeleitet. In einem solchen Moment wird deutlich, wie wichtig es ist, genaue Informationen zu kommunizieren und einander in der Gemeinschaft zur Seite zu stehen.

Wie ist der Informationsfluss der Polizei?

Im Zusammenhang mit diesen Ereignissen spielt die Website für Polizeiberichte Brandenburg eine entscheidende Rolle. Hier werden alle relevanten Informationen über Einsätze gebündelt und sogar aufbereitet. Die Polizei nutzt verschiedene Plattformen, einschließlich ihrer Facebook- und Twitter-Accounts, um die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls um Zeugenaussagen zu bitten. So bleibt jeder im Bilde über die Geschehnisse in der Region und ist gewappnet, sollte es auch einmal zu kritischen Situationen kommen.

Die Ereignisse von diesem Sonntag zeigen, wie schnell sich die Situationen ändern können und wie wichtig es ist, sowohl für besorgte Eltern als auch für Sicherheitskräfte stets in Alarmbereitschaft zu sein. In Eberswalde bleibt die Hoffnung, dass solche glücklichen Wendungen die Regel bleiben.

Details
OrtEberswalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)