Neuer Scheckkartenkalender 2026: Kunst und Tradition aus Bernau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Bernau bei Berlin: Neue Scheckkartenkalender 2026, historische Städte und kulinarische Erlebnisse erwarten Sie!

Entdecken Sie Bernau bei Berlin: Neue Scheckkartenkalender 2026, historische Städte und kulinarische Erlebnisse erwarten Sie!
Entdecken Sie Bernau bei Berlin: Neue Scheckkartenkalender 2026, historische Städte und kulinarische Erlebnisse erwarten Sie!

Neuer Scheckkartenkalender 2026: Kunst und Tradition aus Bernau!

Die Tourist-Information Bernau hat Grund zur Freude: Ab sofort ist der neue Taschenkalender im praktischen Scheckkartenformat für das Jahr 2026 erhältlich. Diese Tradition, die seit 1995 besteht, erfreut sich nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Besuchern großer Beliebtheit. Der Kalender zeigt einmal mehr die beeindruckenden Stadtansichten des Künstlers Utz Gennermann, der für seine künstlerischen Beiträge zum kulturellen Leben der Stadt bekannt ist. Die 31. Ausgabe präsentiert ein wunderschönes Aquarell des Külzparks mit Steintor, welches die besondere Atmosphäre dieser Parkanlage und das Wahrzeichen von Bernau einfängt. Wie barnim-aktuell.de berichtet, haben sich die Kalender im Laufe der Jahre zu gefragten Sammlerstücken entwickelt.

Interessierte können den Kalender kostenlos in der Tourist-Information Bernau abholen. Jährlich strömen viele Gäste in die Informationsstelle, um sich das neueste Exemplar zu sichern. Gennermann, der viele Jahre in den städtischen Museen tätig war, hat bedeutendes zur kulturellen Prägung der Stadt beigetragen. Unter anderem sind seine Werke das Ehrenzeichen der Stadt sowie Kulissenentwürfe für diverse Veranstaltungen.

Bernau – Ein lohnendes Ausflugsziel

Doch Bernau bietet noch weit mehr als den neuen Kalenderschatz. Hinter der nordöstlichen Stadtgrenze Berlins, im Naturpark Barnim und Regionalpark Barnimer Feldmark gelegen, punktet die Stadt mit einem historischen Stadtkern, zahlreichen Baudenkmälern, Galerien und Museen. Besucher können die eiszeitlich geprägte Landschaft bei ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren erkunden. Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Veranstaltungen sind in der Tourist-Information verfügbar, die eine wichtige Anlaufstelle für alle Interessierten darstellt. So wurde in der letzten Zeit der „Bernauer Biersenf“ vorgestellt – ein handgefertigtes Produkt, das mit Biernoten des „Bernauer Kantor-Biers“ und Senfsaaten aus der Klosterfelder Senfmühle hergestellt wird, wie bernau-besuchen.de hervorhebt.

Nicht verpassen sollte man die kommenden Events in Bernau. Am 2. Oktober fand die Herbstausgabe der Lokaltour in der Innenstadt statt, die nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Live-Musik und DJs bot. Ein weiteres Highlight ist die klassische Stadtführung, die am 11. Oktober um 11.30 Uhr startet und unterhaltsame Einblicke in die Geschichte der Stadt verspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bernau bei Berlin mehr als nur einen Besuch wert ist. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und Natur zieht immer mehr Besucher an. Der neue Scheckkartenkalender ist der ideale Begleiter für all jene, die die Schönheit der Stadt das ganze Jahr über genießen möchten.