Spremberger Schüler im Einsatz: Aufkleberflut wird bekämpft!

Spremberger Schüler im Einsatz: Aufkleberflut wird bekämpft!

Spremberg, Deutschland - In Spremberg gehen 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Berufsorientierenden Oberschule aktiv gegen die zunehmende Flut von Aufklebern und Schmierereien vor. Unter dem wachsamen Auge von drei Mitarbeitern des Bauhofs haben sie am Mittwoch, dem 12.06.2025, ihre Kräfte gebündelt, um die Stadt von illegalen Stickern und Tags zu befreien. Diese Aktion ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes, sondern auch ein starkes Signal gegen rassistische Parolen und andere unerwünschte Inhalte, die auf den Aufklebern prangen.

Bürgermeisterin Christine Herntier hat die Initiative der Jugendlichen ausdrücklich gelobt und sich für ihren unermüdlichen Einsatz bedankt. „Es ist großartig zu sehen, wie die Schüler Verantwortung übernehmen und aktiv für eine lebendige und saubere Stadt eintreten“, äußerte sich die Bürgermeisterin. Auch der FC Energie Cottbus, dessen eigene Vereinsaufkleber von den Schülern entfernt wurden, schätzt die Aktion und hat die Jugendlichen zu einer Stadionführung sowie an einer interaktiven Escape-Rallye eingeladen.

Ein wenig Unterstützung von Profis

Die Herausforderung der Aufkleberbeseitigung ist nicht zu unterschätzen. Die Stadtverwaltung hat bereits festgestellt, dass diese Verschandelungen nicht nur die Ästhetik der Innenstadt beeinträchtigen, sondern auch zusätzliche Kosten verursachen. Die Arbeitsabläufe des Bauhofs werden durch die Beseitigung der Schmierereien gestört, die regelmäßige Reinigung ist für die Mitarbeiter eine zusätzliche Belastung. Dank spezialisierter Reinigungsunternehmen wie ECOSTEAM wird jedoch daran gearbeitet, auch Straßenschilder gründlich zu reinigen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Verschmutzte Schilder könnten schließlich zu Verwirrungen und sogar Unfällen führen.

Die Schüler der BOS-Spremberg haben mit ihrer Aktion nicht nur auf die aktuelle Problematik hingewiesen, sondern auch eine Welle der Solidarität und Inspiration ausgelöst. Im kommenden Monat planen bereits die Schüler des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums eine ähnliche Aktion, was zeigt, wie die Bürger im Kleinen zusammenarbeiten können, um ihre Umgebung zu verbessern.

Mit Blick auf die Zukunft bleibt zu hoffen, dass solche Aktionen zur dauerhaften Reinheit und Sicherheit in Spremberg beitragen werden. Es ist wichtig, dass die Stadt sich weiterhin mit Matthias und engagierten Bürgern zusammenschließt, um den Aufkleberfluten wirksam entgegenzutreten und ein sauberes sowie ansprechendes Stadtbild zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Verwaltung und lokalen Vereinen ist in dieser Hinsicht entscheidend, um gemeinsam etwas zu bewegen.

Details
OrtSpremberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)