Buschaos in Cottbus: Mehrere Linien fallen erneut aus!

Buschaos in Cottbus: Mehrere Linien fallen erneut aus!

Cottbus, Deutschland - Am 9. Juli 2025 wurden die Fahrgäste in Cottbus und Umgebung erneut mit massiven Busausfällen konfrontiert. Betroffen sind zahlreiche Linien des Anbieters Cottbusverkehr, die sowohl den Stadt- als auch den Regionalverkehr abdecken. An beliebten Haltestellen wie der Stadtpromenade, dem Klinikum Kolkwitz und der Merzdorfer Feuerwehr mussten die Reisenden vergeblich auf ihre Busse warten. In dieser Chaossituation fielen unter anderem die Linien 12, 14, 15, 16, 17, 19, 44, 47 und 811 aus, wie lr-online.de berichtet.

Die Gründe für die Unannehmlichkeiten sind vielfältig. Krankmeldungen von Fahrern und frühere Konflikte bezüglich der Dienstpläne der Tochterfirma Spree-Neiße-Cottbusverkehr sorgen für wiederholte Einschränkungen. Sogar am 7. Juli waren bereits zahlreiche Fahrten im Stadt- und Regionalverkehr ausgefallen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die konkreten Ausfälle am 9. Juli, die von ausgefallenen Fahrten der Linie 17 bis hin zu den letzten Fahrten der Linie 47 reichen.

Hintergründe der Ausfälle

Die Lage ist nicht neu. Berichten von rbb24.de zufolge sind im Spree-Neiße-Kreis seit Jahresbeginn täglich über 70 Fahrten betroffen, inklusive Schulbusse. Der Verkehrsunternehmer steht im Mittelpunkt eines Konflikts zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung, der seinen Ursprung in der Dienstplangestaltung hat. Der Betriebsrat muss diese genehmigen, um sicherzustellen, dass gesetzliche Pausenzeiten eingehalten werden. Ein einseitiges Aufkündigen von Vereinbarungen durch den Betriebsrat hat die Situation jedoch zusätzlich belastet.

Ein wichtiges Treffen zur Klärung der Probleme fand bereits statt, um die Verhandlungen über zukünftige Dienstpläne voranzutreiben. Die Gewerkschaft Verdi unterstützt die Belange des Betriebsrats und weist auf einen Beschluss des Arbeitsgerichts hin, das bereits Verstöße des Unternehmens festgestellt hat. Nach radiocottbus.de wird die Forderung nach rechtssicheren Dienstplänen immer lauter.

Regiotram und Lösungen

Cottbusverkehr hat erst zu Jahresbeginn die Verantwortung für den Busverkehr im Spree-Neiße-Kreis von der DB Regio übernommen. Damals wurde auch ein neues Fahrplankonzept eingeführt, das vorerst zahlreiche Probleme mit sich brachte und Pendler sowie Schüler vor Herausforderungen stellte. Es bleibt abzuwarten, ob die erforderlichen Maßnahmen tatsächlich bis zur kommenden Woche, wie vom Unternehmen versprochen, umgesetzt werden können.

In der Zwischenzeit appelliert Cottbusverkehr an die Eltern betroffener Schüler, sich direkt mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, um spezielle Schulbusverkehre zu registrieren. Ein Lichtblick bleibt der Dialog zwischen der Firma und dem Betriebsrat, der laut den Verantwortlichen eine Lösung ermöglichen soll.

Insgesamt ist die Situation hinsichtlich der Busverbindungen in der Lausitz angespannt. Pendler und Schüler müssen sich weiterhin auf mögliche Einschränkungen einstellen, während Cottbusverkehr bemüht ist, den Normalbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)