Entdecke die Renaissancefestung Senftenberg: Geheimnisse und Kunst warten!
Entdecken Sie die historische Renaissancefestung Senftenberg in Sachsen: Kunst, Geschichte und ein idyllischer Schlosspark warten auf Sie.

Entdecke die Renaissancefestung Senftenberg: Geheimnisse und Kunst warten!
Ein Ausflug in die Renaissancefestung Senftenberg ist ein Erlebnis, das Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Diese beeindruckende Festungsanlage, die etwa eine Autostunde von Dresden entfernt liegt, verbindet jahrhundertealte Geschichte mit moderner Kunst und einem traumhaften Schlosspark.
Ursprünglich wurde an der Stelle des heutigen Schlosses im 12. oder 13. Jahrhundert eine Burg errichtet. 1446 fiel Senftenberg an Sachsen und blieb bis 1815 unter sächsischer Kontrolle. Kurfürst Moritz von Sachsen beauftragte im 16. Jahrhundert den Bau eines Renaissance-Schlosses, das von einem beeindruckenden 6,5 Meter hohen Erdwall umgeben wurde. Die Festung wurde strategisch auf einer Insel platziert, umgeben von Wasser und Sumpf, und war mit Geheimgängen sowie einem Pulverturm ausgestattet, der zur Sicherung der Munition diente. Nach dem Siebenjährigen Krieg wurde die Festung nicht mehr benötigt, und 1764 zogen Zivilisten in die Räume ein.
Ein Blick in die Geschichte
Die historische Nutzung des Schlosses ist ebenso bemerkenswert wie seine Baukunst. Von der Errichtung bis ins 18. Jahrhundert diente es als Sitz der Amtshauptmänner und Festungskommandanten. Heute beherbergt die Festung das Kreismuseum mit der ständigen Ausstellung „Stadt – Land – Industrie“, die die Geschichte der Lausitz von den Anfängen bis zur Gegenwart nachzeichnet. Zu den besonderen Exponaten zählen originalgetreue Bergwerksstollen, eine sorbische Bauernstube sowie ein historisches Klassenzimmer.
Die umfangreiche Kunstsammlung Lausitz in der Festung umfasst über 2.500 Werke von 130 Künstlern, darunter Landschaftsbilder, Industriekunst und moderne Installationen. Diese Rarität in Deutschland bietet den Besucher:innen einen einzigartigen Einblick in die Kunstszene der Region und deren Entwicklung.
Der Schlosspark als Erholungsort
Nicht nur die Festung selbst ist einen Besuch wert, auch der Schlosspark rund um die Festung zieht seine Besucher in den Bann. Er wurde 1912 eröffnet und bietet alte Bäume, Denkmäler und idyllische Teiche, die aus ehemaligen Festungsgräben hervorgegangen sind. Unterirdische Kanäle speisen das Wasser in den Teichen, was zur besonderen Atmosphäre des Parks beiträgt. Hier finden sich auch der Tierpark Senftenberg und zahlreiche Radwanderwege, die es Sportlern und Naturliebenden ermöglichen, die Umgebung aktiv zu erkunden. Der Park ist damit der ideale Ort für einen entspannten Tag im Freien.
Die Anfahrt zur Festung Senftenberg gestaltet sich unkompliziert über die A13 von Dresden in Richtung Berlin. Die Ausfahrten Klettwitz oder Ruhland führen direkt zur Beschilderung nach Senftenberg. Besucher:innen können das Museum täglich besuchen, außer montags, und haben die Möglichkeit, in die Geschichte und Kunst der Region einzutauchen.
Ob für einen spannenden Tagesausflug oder einen kulturellen Kurzurlaub, die Renaissancefestung Senftenberg ist zweifellos ein besonderer Ort, der viel zu bieten hat. Mehr Informationen zur Festung und ihren Ausstellungen finden Sie auf den Seiten von t-online.de und spreewald-info.de.