Calau zeigt sich im neuen Licht: Witzerundweg erobert die sozialen Medien!
Calau zeigt sich im neuen Licht: Witzerundweg erobert die sozialen Medien!
Calau, Deutschland - Die Stadt Calau, ein verstecktes Juwel im bezaubernden Spreewald, setzt neue Akzente in der Tourismuswerbung. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 zieht der Calauer Witzerundweg zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Und nun wird er sogar zum Star in den sozialen Medien! Ab heute, dem 10. Juli 2025, wird ein mit viel Liebe produzierter Videoclip auf den Social-Media-Accounts des Tourismusverbands Spreewald veröffentlicht. Jan Hornhauer, der sich für den Tourismus in Calau engagiert, hat uns die Hintergründe dieser spannenden Videoproduktion erklärt. Die Stadt ist Teil des Tourismusverbands seit 2007 und hat in den letzten Jahren von verschiedenen Werbeaktionen profitiert, die das Interesse an dieser Region deutlich gesteigert haben.
Ein Team der Lübbener Agentur Yellow Moses hat am 1. Juli 2023 in Calau gedreht. Der Clip zielt darauf ab, die Stadt und die wunderschöne Spreewald-Region als attraktive Urlaubsziele zu präsentieren. Anders als der typische Spreewald erwartet die Besucher hier kein Gurkenverkauf oder Bootsfahrten, sondern eine ganz andere Sicht auf die Vielfalt der Region. Als zentrale Themen dieser Marketingstrategie stehen der Witzerundweg und die Calauer Schweiz, die als hervorragendes Wandergebiet bekannt ist.
Vielfalt der Region entdecken
In Calau gibt es noch viel mehr zu sehen und zu erleben. Das Erlebnis-Freibad lockt im Sommer mit erfrischenden Abkühlungen, während die „Mobile Welt des Ostens“ Oldtimer-Enthusiasten in ihren Bann zieht. Wer es noch etwas spannender mag, findet im Adler- und Jagdfalkenhof Werchow interessante Einblicke in die Welt der Greifvögel.
Für kulturell Interessierte hat Calau ebenfalls einiges zu bieten. Ein Aufstieg auf den Kirchturm ermöglicht einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Calauer Schweiz. Führungen sind bequem über die Tourist-Information Calau buchbar. Zudem bieten die verschiedenen Museen in der Stadt spannende Einblicke in die Geschichte. Im Heimatmuseum in der alten Mädchenschule erfahren Besucher die Geschichten von der Frühbesiedlung bis in das 19. Jahrhundert. Das Haus der Heimatgeschichte erinnert an Carl Anwandter, einen ehemaligen Bürgermeister, der nach Chile auswanderte.
Das Spreewald-Erlebnis
Die gesamte Spreewald-Region ist nicht nur für ihre Natur bekannt, sondern auch für ihre tief verwurzelte slawische Kultur, die durch die Niedersorben geprägt wurde. Die Landschaft selbst ist ein wahres Paradies mit Auenwäldern, Schilflandschaften und Dörfern auf Schwimminseln. Wenn man hier ist, sollte man sich eine traditionelle Kahnfahrt nicht entgehen lassen.
Zu den beliebten Ausflugszielen im Spreewald zählen unter anderem der Bismarckturm in Burg, der einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung bietet, sowie der Hafen von Lübbenau, das Zentrum für Bootsverleihe und geführte Touren. Ein weiteres Highlight ist das Freilandmuseum Lehde, das die Lebensweise des 19. Jahrhunderts anschaulich darstellt. Wer ein Stück Spreewald-Geschichte mit nach Hause nehmen möchte, sollte das Gurkenmuseum in Lehde besuchen, das auch Verkostungen anbietet.
Calau und der Spreewald laden ein, entdeckt zu werden! Um an diesen einzigartigen Erlebnissen teilzuhaben, ist die Anreise unkompliziert: In nur einer Stunde erreicht man die Region sowohl von Berlin als auch von Dresden aus. In jedem Fall bietet der Spreewald ganzjährig eine Vielzahl von Naturerlebnissen. Jedes Jahr überzeugt die Region mit ihrem eigenen Charme und begeistert die Besucher immer wieder aufs Neue.
Weitere Informationen zur Stadt Calau und ihren Attraktionen finden Sie in den Berichten von Calau, Spreewald und Home of Travel.
Details | |
---|---|
Ort | Calau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)