Bahn-Chaos in Sachsen und Thüringen: Längere Fahrzeiten bis zu 90 Minuten!

Bauarbeiten im Bahnverkehr zwischen Leipzig und München verursachen Einschränkungen. Details zu betroffenen Verbindungen und Umleitungen.
Bauarbeiten im Bahnverkehr zwischen Leipzig und München verursachen Einschränkungen. Details zu betroffenen Verbindungen und Umleitungen. (Symbolbild/MB)

Bahn-Chaos in Sachsen und Thüringen: Längere Fahrzeiten bis zu 90 Minuten!

Elsterwerda, Deutschland - Die Vorfreude auf einen unbeschwerten Sommer wird für viele Reisende in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt gedämpft. Ab dem 23. Juni 2025 beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf entscheidenden Bahnstrecken, die vor allem den Fernverkehr zwischen Leipzig und München betreffen werden. Diese Maßnahmen sind notwendig, um Brücken in Thüringen zu erneuern und die Strecke von Leipzig nach Dresden zu optimieren. Wie stern.de berichtet, werden die ersten Bauarbeiten bis zum 29. Juni andauern und benötigen die vollständige Sperrung des Abschnitts zwischen Dornreichenbach und Dahlen, um Weichen zu erneuern.

Die Beeinträchtigungen sind erheblich. Von der ICE-Linie Wiesbaden-Dresden entfallen Halte in Riesa und Dresden, die Züge starten und enden in Leipzig. Um die entstandenen Lücken zu füllen, werden Ersatzbusse zwischen Leipzig und Dresden eingesetzt, wobei einige Züge umgeleitet werden. Reisende müssen mit längeren Fahrzeiten von bis zu 90 Minuten rechnen. Auch die IC-Verbindung Hannover-Dresden ist betroffen, denn ihre Züge verkehren künftig alle zwei Stunden zwischen Leipzig und Dresden, allerdings mit veränderten Ankunftszeiten von 30 bis 60 Minuten.

Fahrzeitverlängerungen und Umleitungen

Doch das ist noch nicht alles. Im Zeitraum vom 26. Juni bis 12. Juli folgen weitere Bauarbeiten in Thüringen, die für Umleitungen sorgen werden. Die Züge zwischen Leipzig/Halle und Erfurt benötigen dann bis zu 60 Minuten länger, während die Verbindung zwischen Leipzig und Erfurt rund 20 Minuten zusätzlich in Anspruch nehmen wird. Auf der Strecke von Frankfurt/Main nach Halle (Saale) müssen die Reisenden ganz auf Direktverbindungen verzichten. Die Einschränkungen werden also für viele zu einer echten Herausforderung.

Reisende sind gut beraten, sich frühzeitig über die aktuellen Fahrpläne zu informieren und eventuell auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen. Dazu gibt es auch Hinweise von nahverkehr-nrw.de, die zur Nutzung von Fahrplan-Apps und zur Überlegung von Ausweichmöglichkeiten wie dem Fahrrad oder Homeoffice raten. Denn der Sommer 2025 könnte für viele Reisende eine Geduldsprobe werden.

Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus

Ein Blick nach Köln zeigt, dass auch dort größere Bauarbeiten anstehen, die allerdings größtenteils bei laufendem Betrieb durchgeführt werden sollen. Die Deutsche Bahn plant ein neues elektrisches Stellwerk, und die Arbeiten haben bereits begonnen. Laut radiokoeln.de müssen Reisende mit Umleitungen und teils erheblichen Fahrzeitverlängerungen rechnen, insbesondere bei Fernverkehrsverbindungen wie den Zügen nach Aachen, Berlin und Frankfurt.

Das Jahr 2025 stellt sich somit als ein bedeutendes Jahr für die Bahnreisen in Deutschland dar, sowohl in Sachsen als auch in Nordrhein-Westfalen. Die Herausforderungen sind groß, aber die geplanten Verbesserungen könnten letztlich zu einem zuverlässigeren und besseren Schienennetz führen. Die Hoffnung bleibt, dass die Investitionen sich auszahlen und die Mobilität der Reisenden langfristig steigern.

Details
OrtElsterwerda, Deutschland
Quellen