Energie Cottbus verstärkt sich: Top-Transfers von Hannemann und Ogbidi!

Energie Cottbus verstärkt sich: Top-Transfers von Hannemann und Ogbidi!
Cottbus, Deutschland - Am 11. Juni 2025 hat der FC Energie Cottbus frischen Wind in seinen Kader gebracht. Mit der Verpflichtung von Moritz Hannemann und Theo Ogbidi sieht die Vereinsführung ihr Team für die bevorstehende Drittliga-Saison gut aufgestellt. Die beiden Neuzugänge zeichnen sich nicht nur durch ihre technische Versiertheit aus, sondern bringen auch eine gehörige Portion Erfahrung und Torgefahr mit.
Der 27-jährige Moritz Hannemann kommt von den Würzburger Kickers nach Cottbus. Dort hat er in der letzten Saison kräftig auf sich aufmerksam gemacht und sein Team als Topscorer mit 10 Toren und 8 Assists unterstützt. Trainer Claus-Dieter Wollitz lobt den Mittelfeldspieler für seine hohe Passqualität und seine Fähigkeit, sich ins Team einzubringen. Bevor Hannemann nach Würzburg wechselte, sammelte er bereits Erfahrung in der Regionalliga und absolvierte 129 Einsätze, davon fünf in der Dritten Liga für SSV Ulm. Besonders erwähnenswert sind seine 33 Pflichtspiele in der Regionalliga Bayern, in denen er 12 Tore und 9 Vorlagen beigesteuert hat. Trotz anderer höherklassiger Angebote entschied sich Hannemann für die Herausforderung in Cottbus, was seine Ambitionen verdeutlicht.
Optimismus mit Ogbidi
Theo Ogbidi, der zweite Neuzugang, wird für die offensiven Außenbahnen eingeplant und ist mit seinen 24 Jahren ein großes Talent, das auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Er wechselt von Lokomotive Leipzig, wo er 107 Regionalliga-Partien absolvierte und dabei 10 Tore sowie 24 Vorlagen erzielte. Ogbidi ist bekannt für seine Dynamik und Schnelligkeit und hat bereits als Jugendlicher sein erstes Drittligaspiel für den 1. FC Magdeburg bestritten. Sein Wechsel nach Cottbus kommt nicht von ungefähr – Wollitz hatte bereits vor zwei Jahren vorgehabt, ihn zu verpflichten, doch eine schwere Verletzung durchkreuzte diesen Plan. Nun ist Ogbidi fit und bereit, in Cottbus durchzustarten.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesen beiden Spielern unsere Kaderplanung weiter vorantreiben konnten“, so Wollitz. Mit diesen Neuzugängen soll nicht nur die Spieler-Dynamik erhöht, sondern auch die Torgefahr deutlich gesteigert werden. Beide Akteure bringen die nötigen Fähigkeiten mit, um das Spiel von Energie Cottbus entscheidend zu beeinflussen.
Blick auf den Kader
Mit den Verpflichtungen von Hannemann und Ogbidi kann Cottbus auf einen stark besetzten Kader für die Drittliga-Saison 2025/26 zurückgreifen. Die Auswahl umfasst unter anderem:
- Tor: Elias Bethke, Alexander Sebald
- Abwehr: Dennis Slamar, Henry Rorig, Axel Borgmann, Nyamekye Awortwie-Grant, Tim Campulka
- Mittelfeld: Dominik Pelivan, Jonas Hofmann, Janis Juckel, Tolcay Cigerci, Erik Tallig, Can Moustfa, Jannis Boziaris, Lukas Michelbrink, Theo Ogbidi
- Sturm: Erik Engelhardt, Timmy Thiele, Romarjo Hajrulla, Moritz Hannemann
Die Dritte Liga lässt sich weiterhin von raffinierten Transferstrategien prägen. Mit insgesamt 369 Zugängen und einer Transferbilanz, die trotz höherer Abgänge von 364 Spielern positiv ist, bleibt Cottbus nicht allein im Rennen um neue Talente. Mit einem Marktwert von 3,40 Millionen Euro für neue Spieler und der positiven Gesamtbilanz ist der Wettbewerb lebendiger denn je. Mühsam erarbeitete Einnahmen aus Abgängen haben vielen Klubs einen positiven Finanzrahmen gegeben, um sich neu zu orientieren und zu investieren.
Das große Ziel von Energie Cottbus ist klar: mit den neuen Verpflichtungen soll der Anschluss an die Spitzengruppe der Dritten Liga gefunden werden. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß, und die ersten Tests werden zeigen, wie gut die Chemie im Team bereits funktioniert.
Wie es weitergeht? Das werden die kommenden Wochen zeigen, in denen Cottbus sich in der Vorbereitung auf die neue Saison beweisen wird. Die Fans können sich auf eine spannende Spielzeit freuen!
Mehr über die Transfers und die gesamte Drittliga-Situation können Sie auf RBB24, Radio Cottbus und Transfermarkt nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |