Stadtfest in Seelow: Ein unvergessliches Wochenende voller Attraktionen!
Stadtfest in Seelow vom 29. bis 31. August 2025: Programm, Attraktionen und Unterhaltung am Kulturhaus erwarten Tausende Gäste.

Stadtfest in Seelow: Ein unvergessliches Wochenende voller Attraktionen!
Ein voller Erfolg: Das Stadtfest in Seelow, das vom 29. bis 31. August 2025 im Areal um das Kulturhaus gefeiert wurde, lockt Tausende von Besucher:innen an. Bereits am ersten Festtag erlebten die Anwesenden eine bunte Mischung aus Musik, Attraktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Festprogramm, das am 30. August 2025 seinen Höhepunkt erreichte, bot alles, was das Herz begehrt. Moz berichtet, dass die Atmosphäre am Abend geprägt war von bester Stimmung und einem gut gefüllten Festgelände.
Die Straßen am Kulturhaus waren seit dem 25. August 2025 für den Verkehr gesperrt, um Platz für die Schausteller zu schaffen. Neben der Erich-Weinert-Straße waren auch die Breite Straße ab der Frankfurter Straße betroffen. Nur Einsatz- und Versorgungsfahrzeuge durften durch mobile Sperrungen fahren. Wagemutige konnten sich vom 18 Meter hohen Riesenrad einen Überblick über das bunte Treiben verschaffen.
Attraktionen und Programmhighlights
Das Festgelände erstreckte sich im Schaustellerpark mit zahlreichen Attraktionen wie Autoscootern, Schiffsschaukeln, Hüpfburgen und dem großen Riesenrad. Auf der Hauptbühne begeisterten die Frankfurter Tanzgirls von GWA das Publikum, während auf der Jugendbühne Bands wie Living on Rivers spielten. Der Veranstalter, die Stadt Seelow, hat ein durchdachtes Programm mit Familienangeboten und einem Marktbereich für ruhiges Schlendern geschaffen.
Für die kleinen Gäste gab es Präsentationen vom CVJM, FRIZZ und der Diakonie im Kinder- und Jugendbereich. Zudem konnten sich die Besucher:innen auf eine Tischtennis-Stadtmeisterschaft des SV Victoria Seelow freuen. Anja Hoffmann, Hauptamtsleiterin der Stadt Seelow, ehrte den Roll-Dance aus Küstrin für 30 Jahre Engagement, was die Bedeutung lokaler Vereine bei der Festgestaltung unterstreicht.
Unvorhergesehene Herausforderungen
Wie so oft ließ auch das Stadtfest in Seelow nicht lange auf sich warten, bevor eine kleine Panne für Aufregung sorgte. Ein Stromausfall beeinträchtigte kurzzeitig die Caterer und Eisverkäufer, aber das Organisationsteam reagierte schnell und brachte die Abläufe wieder in Gang.
Abgerundet wurde das Fest von engagierten Künstler:innen, darunter die talentierten Frauen von Stelzen-Art, die als Qualle und Fisch für Staunen sorgten. Die Planung des Stadtfestes erweist sich als großer Anziehungspunkt für die Region und fördert den Austausch und das Miteinander unter den Bürger:innen. Feste in Brandenburg leben durch die Teilhabe von Ehrenamtlichen und Vereinen, die das Fest mit Leben füllen.
So zog das Stadtfest in Seelow nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher:innen aus den Nachbarorten an – ein echtes Fest für die Gemeinschaft, das sowohl unterhaltsam als auch verbindend wirkt. Die Vorfreude auf die nächsten Feierlichkeiten ist bereits jetzt groß!