E-Bikes auf dem Vormarsch: Jeder Vierte in Brandenburg fährt elektrisch!
Seelow präsentiert aktuelle Ereignisse wie das Lausitz Festival 2025, E-Bike-Trends und lokale Herausforderungen in Brandenburg.

E-Bikes auf dem Vormarsch: Jeder Vierte in Brandenburg fährt elektrisch!
Am heutigen Tag, dem 25. August 2025, blicken die Brandenburger auf eine Vielzahl interessanter Entwicklungen in ihrer Region. Ein großes Augenmerk liegt auf der Lausitz Festival 2025, das gestern mit vielfältigen Veranstaltungen in seine sechste Saison gestartet ist. In den kommenden drei Wochen gibt es ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Lesungen und Theater, das in die abgelegenen Ecken der Region bringt. Mit insgesamt 31 Veranstaltungen, darunter 20 exklusive Produktionen, bereitet das Festival den Zuschauern unvergessliche Erlebnisse. Das inspirierende Wort des Jahres lautet „unsbewusst“, was auf die Fokussierung auf das „Wir“ und die Menschen hinweist.
Ein weiteres Thema, das unter den Nägeln brennt, sind die E-Bikes. In Brandenburg steigt die Beliebtheit dieser Elektroräder rasant an, sodass mittlerweile rund jeder vierte Einwohner in der Region im Besitz eines E-Bikes ist. Laut Statista sind E-Bikes auch im restlichen Deutschland auf dem Vormarsch: 2023 wurden etwa 1,6 Millionen dieser Fahrzeuge produziert. Der durchschnittliche Preis von 2.950 Euro zeigt, dass sie in der Masse beliebt sind, vor allem in ländlichen Gebieten, wo jeder fünfte Einwohner ein E-Bike fährt. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Radeln mit elektrischer Unterstützung für viele keine Frage des Luxus mehr ist, sondern in der Alltagsmobilität angekommen ist.
Historische Ereignisse und Kulturveranstaltungen
Die Region Brandenburg bietet jedoch nicht nur moderne Mobilitätslösungen. Auch das Geschichtsbewusstsein kommt nicht zu kurz: Eine Fotoausstellung mit dem Thema „Alltag im Zweiten Weltkrieg“ zieht die Blicke der Besucher an und bietet spannende Einblicke in eine bewegte Epoche. Hier wird Geschichte lebendig und macht nachdenklich zugleich.
Unter den zahlreichen Veranstaltungen stehen auch das Kulturfest „Nauen Reconnected“, das in der berühmten Großfunkstation Nauen stattfindet, sowie die Feierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen des Industriestandorts Lauchhammer heute im Vordergrund. Diese Events bringen frischen Wind und fördern den interkulturellen Austausch in der Region.