Achtung Autofahrer! Blitzende Gefahren auf der Schöneicher Landstraße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Rüdersdorf bei Berlin wird am 10.09.2025 ein neuer mobiler Blitzer auf der Schöneicher Landstraße kontrolliert, Tempolimit 50 km/h.

In Rüdersdorf bei Berlin wird am 10.09.2025 ein neuer mobiler Blitzer auf der Schöneicher Landstraße kontrolliert, Tempolimit 50 km/h.
In Rüdersdorf bei Berlin wird am 10.09.2025 ein neuer mobiler Blitzer auf der Schöneicher Landstraße kontrolliert, Tempolimit 50 km/h.

Achtung Autofahrer! Blitzende Gefahren auf der Schöneicher Landstraße!

Heute, am 10.09.2025, ist die Blitzerlage in Rüdersdorf bei Berlin besonders angespannt. Hier besteht aktuell eine hohe Gefahr für Geschwindigkeitsüberschreitungen. An der Schöneicher Landstraße (PLZ 15362) wird seit 14:32 Uhr eine mobile Radarfalle betrieben. Das Tempolimit an diesem Standort beträgt 50 km/h, und die Geschwindigkeit wird verstärkt überwacht, so berichtet news.de.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Standorte der Verkehrsüberwachung ständig ändern können. Der Blitzer in Rüdersdorf wurde bislang nicht offiziell bestätigt, was die Unsicherheit für die Fahrerinnen und Fahrer erhöht. Dennoch sind die potenziellen Konsequenzen bei Tempoverstößen erheblich, da hohe Bußgelder drohen.

Blitzer und ihre Technologie

Blitzer werden in Deutschland zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt und kommen in verschiedenen Varianten vor. Zu den gängigen Typen zählen Verkehrsradaranlagen, Lichtschrankenmessgeräte, Laserblitzer und viele mehr. Trafen Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Verkehrsunfällen die Nerven des Gesetzgebers, so haben sich die verschiedenen Blitzerarten etabliert, um dem entgegenzuwirken. Laut bussgeldkatalog.org sind Geschwindigkeitsübertretungen eine der häufigsten Ursachen für solche Unfälle.

Um die Ungenauigkeiten bei Geschwindigkeitsmessungen auszugleichen, werden Toleranzabzüge gewährt. Diese liegen bei Radar- und Laserblitzern in der Regel bei 3 km/h oder 3% der Geschwindigkeit. Es ist anzumerken, dass auch mobile Blitzer variabel eingesetzt werden können, was sie besonders schwer planbar macht.

Bußgelder im Detail

Was passiert nun, wenn das Gaspedal zu fest gedrückt wird? Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es in Deutschland ein gestuftes Bußgeldsystem. Beispielsweise ändert sich die Höhe der Strafe je nach Überschreitung und ob man innerorts oder außerorts unterwegs ist. So wird festgestellt:

  • Innerorts:
    • Ab 21 km/h: 1 Punkt und 115 Euro Bußgeld
    • Ab 31 km/h: 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot
    • Ab 70 km/h: 2 Punkte, 800 Euro Bußgeld und 3 Monate Fahrverbot
  • Außerorts:
    • Ab 21 km/h: 1 Punkt und 100 Euro Bußgeld
    • Ab 41 km/h: 2 Punkte, 320 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot
    • Ab 70 km/h: 2 Punkte, 700 Euro Bußgeld und 3 Monate Fahrverbot

Diese Regelungen können sich schnell summieren, daher sollten Autofahrer*innen hier ein gutes Händchen beweisen und stets das Tempolimit im Auge behalten. Über die genauen Standorte und weiteren Hinweise zu Blitzern gibt es zudem eine übersichtliche Zusammenstellung auf blitzerkatalog.org, wo die neuesten Blitzorte nach Bundesland, Stadt und sogar Art des Blitzers gefiltert werden können.

Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, stets aufmerksam zu fahren und die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten. Schließlich geht es nicht nur um Bußgelder, sondern um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Lassen Sie uns also vorsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr bleiben!