Neuer Parkplatz für Martinimarkt sorgt für Sicherheit und Spaß in Klötze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den neuen Parkplatz für den Martinimarkt in Klötze, historische Traditionen und Sicherheitskonzepte.

Erfahren Sie alles über den neuen Parkplatz für den Martinimarkt in Klötze, historische Traditionen und Sicherheitskonzepte.
Erfahren Sie alles über den neuen Parkplatz für den Martinimarkt in Klötze, historische Traditionen und Sicherheitskonzepte.

Neuer Parkplatz für Martinimarkt sorgt für Sicherheit und Spaß in Klötze!

In Klötze finden mit dem Martinimarkt, der dieses Jahr traditionell zum Ende Oktober stattfindet, nicht nur ein Vergnügungsfest, sondern auch eine logistische Herausforderung statt. Um allen Besucher:innen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, wird auf dem EBT-Gelände an der Hagenstraße ein neuer Parkplatz mit rund 100 zusätzlichen Stellplätzen geschaffen. Diese Maßnahme wurde notwendig, da der Aldi-Parkplatz aufgrund von Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht. Bürgermeister Alexander Kleine und Stadt-Mitarbeiterin Vanessa Fröhlich verantworten dieses Projekt, das als Teil einer größeren Initiative zur Etablierung des Martinimarktes als feste Marke in der Region gesehen werden kann.

Der Martinimarkt, der über 200 Jahre Tradition auf dem Buckel hat, verwandelt Klötze in ein wahres Vergnügungszentrum. Er markiert nicht nur das Ende des Geschäftsjahres der Bauern, sondern bietet auch Platz für zahlreiche Attraktionen. Seit Jahren begeistert der Markt die Besucher:innen mit etwa 90 Fahr- und Schaustellern, die von der Jaguar-Bahn bis hin zu neuen Attraktionen wie der Geisterbahn „Thriller“ aufwarten. Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurden auch Sicherheitsmaßnahmen angepasst und erste Betonsperren bereits geliefert – dies ist besonders in Anbetracht kürzlicher Ereignisse in Magdeburg und anderswo wichtig.

Der Martinimarkt im Detail

Startschuss für das traditionsreiche Fest ist am Donnerstag um 15:30 Uhr, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 17:00 Uhr mit einem Bockbieranstich durch den Bürgermeister. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Donnerstag: 17:00 – 23:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 24:00 Uhr
  • Samstag: 12:00 – 24:00 Uhr
  • Sonntag: 12:00 – 23:00 Uhr
  • Montag (Familientag): 14:00 – 19:00 Uhr

​Schausteller haben dabei Zugang zu den Festgeländen von der Neustädter Straße, ohne dass es zu großartigen Behinderungen kommt. Die angesprochenen Anwohner der Festmeile wurden um Verständnis für die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gebeten, während man sich auch um das äußere Erscheinungsbild kümmert – verunstaltete Stromkästen sollen gereinigt werden, damit alles im besten Licht erstrahlt.

Der Martinimarkt ist nicht nur ein Fest, sondern ein Stück Klötzer Geschichte, das weit über die gastronomischen Highlights und Fahrgeschäfte hinausgeht. Die Rückkehr zu den Wurzeln wie der Einführung eines erweiterten Getränke-Mehrwegsystems und die neuen Tassen mit Martinimarktmotiven, einschließlich eines speziellen Designs der Pferderennbahn Hoppegarten, zeigen, dass die Stadt um Nachhaltigkeit und Tradition gleichzeitig bemüht ist. Es bleibt nur zu sagen: Klötze hat ein gutes Händchen, und da sind wir gespannt, was uns dieses Jahr alles erwartet.

Für weitere Informationen über den Martinimarkt besuchen Sie bitte die Webseite von Stadt Klötze und zusätzliche Neuigkeiten auf AZ Online.