Feuerwehr-Nachwuchs in Templin freut sich über 18.000 Euro Spende!

Jugendfeuerwehren in Templin erhalten 18.000 Euro Spende zur Förderung von Kindern und Jugendlichen während des Stadt-Mauer-Fests.
Jugendfeuerwehren in Templin erhalten 18.000 Euro Spende zur Förderung von Kindern und Jugendlichen während des Stadt-Mauer-Fests. (Symbolbild/MB)

Feuerwehr-Nachwuchs in Templin freut sich über 18.000 Euro Spende!

Templin, Deutschland - Was für eine Überraschung für die Jugendfeuerwehren in Templin! Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Stadt-Mauer-Fests eine großzügige Spende von 18.000 Euro überreicht, die den Nachwuchs der Feuerwehr nachhaltig unterstützen wird. Danny Engel, Wehrführer der Templiner Feuerwehr, war sichtlich bewegt von der Höhe des Betrags, der nicht alltäglich ist. Monique König, die die martas Hotels und Gästehäuser führt, überbrachte den symbolischen Scheck an Sebastian Weindel, den Stadtjugendfeuerwehrwart, im Auftrag der Berliner Stadtmission. Die Spende stammt von den Gästen der martas Hotels, die bereitwillig einen Euro pro Nacht oder pro Gast für soziale Projekte zur Verfügung stellen, wie nordkurier.de berichtet.

Die Idee, die Jugendfeuerwehren zu unterstützen, kam direkt von König, die den wertvollen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders betonte. „Wir wollen diese jungen Menschen, die in ihrer Freizeit so sinnvolle Aufgaben übernehmen, fördern“, erklärte sie. Durch die Spende wird es nun möglich, für 82 Mitglieder der sechs Templiner Jugendfeuerwehren neue Softshelljacken, T-Shirts und Kapuzenjacken anzuschaffen, die bei Ausbildungsdiensten und öffentlichen Veranstaltungen getragen werden. Weindel hebt hervor, dass ein einheitliches Erscheinungsbild nicht nur die Identifikation mit der Feuerwehr stärkt, sondern auch die Motivation der Kinder steigert.

Nachwuchsarbeit als Zukunftsprojekt

Doch diese Aktion ist mehr als nur eine schöne Geste. Die Nachwuchsarbeit der Feuerwehren spielt eine zentrale Rolle im Katastrophenschutz für die Zukunft. In ganz Deutschland engagieren sich über 20.000 freiwillige Feuerwehren, von denen 96% ehrenamtlich besetzt sind. Dies wird unterstrichen von der deutschen Jugendfeuerwehr (DJF), die den Wert von Jugendgruppen für die Zukunft des Brandschutzes betont, wie auf jugendfeuerwehr.de erklärt wird. Experten fordern daher eine Stärkung der Förderung des Engagements von Jugendlichen und den Ausbau der Jugendverbandsarbeit.

Im Alltag der Jugendfeuerwehren lernen die Kinder nicht nur den Umgang mit Feuerwehrtechnik, sondern erwerben auch wichtige soziale Kompetenzen. André Behnke, Templins Jugendwart, beobachtet, dass die Kinder durch ihre Tätigkeiten selbstbewusster werden und lernen, in Gruppen zu arbeiten. Der Wunsch, anderen zu helfen und das Arbeiten mit Fahrzeugen und Geräten bereitet den Kids sichtlich Freude, und auch die Erlernung von Erster Hilfe gehört zum Programm. Ein respektvolles Miteinander wird dabei großgeschrieben.

Aktivitäten und Perspektiven

Die Berliner Jugendfeuerwehr ist ebenfalls nicht untätig und bietet zahlreiche Aktivitäten an. So sind die Anmeldungen für das Schulungslager 2025 bereits eröffnet, das vom 06. bis 16. August stattfindet. Übungsdienste werden wöchentlich an verschiedenen Standorten abgehalten, um den Jugendlichen die bestmöglichen Ausbildungsbedingungen zu bieten, wie auf berliner-jugendfeuerwehr.de nachzulesen ist.

Die Templiner Feuerwehr kann sich über einen großen Zuspruch freuen. Die Kinder und Jugendlichen sind nicht nur eifrig dabei, sie haben auch den Willen, sich aktiv bei den Projekten zu engagieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Beweis für die gelungene Arbeit der Jugendfeuerwehren, die die Grundlage für eine starke Gemeinschaft bildet und die Menschen in der Region zusammenbringt.

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen