Pritzwalks Brunnen wird neu gestaltet – Bürgerideen sind gefragt!

Pritzwalk plant einen neuen Brunnen vor dem Rathaus, nachdem der alte wegen Sicherheitsmängeln abgebaut wurde. Ideen sind willkommen.

Pritzwalk plant einen neuen Brunnen vor dem Rathaus, nachdem der alte wegen Sicherheitsmängeln abgebaut wurde. Ideen sind willkommen.
Pritzwalk plant einen neuen Brunnen vor dem Rathaus, nachdem der alte wegen Sicherheitsmängeln abgebaut wurde. Ideen sind willkommen.

Pritzwalks Brunnen wird neu gestaltet – Bürgerideen sind gefragt!

Der Brunnen vor dem Pritzwalker Rathaus ist Geschichte. Heute wird der Bereich nicht mehr von einem Brunnenstein geschmückt, da dieser aufgrund von Sicherheitsmängeln abgebaut werden musste. Doch das ist nicht das Ende der Wassertradi­tion in Pritzwalk, sondern lediglich ein Übergang, denn die Stadt plant die Errichtung eines neuen Brunnens. In der Stadtverwaltung sind die Vorbereitungen dazu bereits in vollem Gange.

Die Bürger sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zur Neugestaltung einzubringen. Bislang haben zahlreiche Pritzwalker kreative Konzepte präsentiert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Von einem klassischen runden Brunnen, der mit der Wolfsskulptur – dem Wappentier der Stadt – verziert werden könnte, bis hin zu modernen Wasserspielen mit mehreren Fontänen und sogar einem Wasserspiel mit einer Linde und dem Wolf. Diese Vorschläge spiegeln das große Interesse der Bürger wider, sich an der Gestaltung ihres Stadtbildes zu beteiligen. „Wir wollen die Entscheidung transparent gestalten“, so die Stadtverwaltung, „deshalb können weiterhin Vorschläge eingesendet werden.“

Ein Übergang mit Perspektive

Die Fläche vor dem Rathaus wird vorübergehend mit Pflaster befestigt, während die Planungen für den neuen Brunnen zeitlich in Anspruch nehmen werden. Hierbei sind sorgfältige Planung und Vorbereitung gefragt, damit der neue Brunnen nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional ist. Einziger Wermutstropfen ist die Informationslage – die Stadt kann noch keine genauen Zeitangaben zur Umsetzung machen.

In der internationalen Politik hingegen schien es beim kürzlichen Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ganz anders zugehen. Bei dem Gipfel, der am 15. August stattfand, suchte Trump nach einem Friedensabkommen im Ukraine-Konflikt, während Putin mit dem Ziel einer Normalisierung seiner Position auf der Weltbühne zu seinem amerikanischen Amtskollegen reiste. Trotz der hohen Erwartungen wurden jedoch keine substantiellen Vereinbarungen getroffen, was den Krieg in der Ukraine betrifft. Observer stellten fest, dass dies zwar keine positiven Ergebnisse brachte, jedoch auch keine negativen Konsequenzen für die Ukraine. Interessant war, dass Trump sich sofort nach dem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Zelenskyy und europäischen Führern zu US-Sicherheitsgarantien austauschte.

Das Wettergeschehen in den kommenden Tagen

Unabhängig von diesen Wetterentwicklungen steht für die Pritzwalker fest: Die Erneuerung des Brunnens ist ein langfristiges Projekt, das in den kommenden Monaten und Jahren viel Raum für kreative Ideen und Bürgerengagement bieten wird.