Neue Kleinannahmestelle in Pritzwalk: Modern und benutzerfreundlich!
Neue Kleinannahmestelle in Pritzwalk: Modern und benutzerfreundlich!
Hermann-Graebke-Straße 5, 16928 Pritzwalk, Deutschland - In Pritzwalk hat sich einiges getan: Die alte Kleinannahmestelle entsprach seit Jahren nicht mehr dem Bedarf der Bürger, was immer wieder zu Stauungen vor der Einfahrt führte. Nach einem Jahr Bauzeit steht nun die neue Kleinannahmestelle in der Hermann-Graebke-Straße 5 im Pritzwalker Industriegebiet Süd bereit, um ihren Dienst aufzunehmen. Die offizielle Eröffnung fand am 10. Juni 2025 statt, jedoch müssen sich die Bürger bis zum 24. Juni 2025 gedulden, bis die neue Anlage zur öffentlichen Benutzung freigegeben wird. Der Landkreis Prignitz betont, dass die neuen Räumlichkeiten die neuesten abfallrechtlichen Anforderungen und technischen Standards erfüllen und die alte Annahmestelle, die seit 2000 in Betrieb war, stark überholt war.
Zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Kommune anwesend, darunter Landrat Christian Müller (SPD) und Bürgermeister Ronald Thiel. Der Neubau entstand, weil die alten Bedingungen unzureichend waren. Mit Baukosten von rund zwei Millionen Euro wurde eine Grundstücksfläche von 7.266 m² geschaffen, die fast doppelt so groß ist wie die vorherige Anlage. Das Genehmigungsverfahren zog sich über sechs Jahre, von der ersten Idee bis zur Fertigstellung, und die Bauausführung startete am 15. April 2024 und endete am 31. Mai 2025.
Verbesserte Abgabemöglichkeiten für Bürger
Die neue Kleinannahmestelle bietet den Bürgern die Möglichkeit, kostenlose Abgaben von alten Elektrogeräten, Schrott, Batterien, Druckerpatronen, Papier und Kartonagen vorzunehmen. Für andere Materialien, wie beispielsweise Grünabfälle, Bauschutt und Autoreifen, fällt eine Gebühr an. Die Bezahlung kann sowohl bar als auch mit Karte erfolgen. Besonders erfreulich sind die verbesserten Anlieferungsbedingungen: Eine befahrbare Anlieferrampe, Straßenfahrzeugwaagen und zusätzliche lagermöglichkeiten für Grünschnitt und mineralische Abfälle sorgen dafür, dass die Bürger ihre Abfälle einfacher abgeben können. Diese neuen Einrichtungen sind ein echtes Plus, um die Nutzerfreundlichkeit der Kleinannahmestelle zu erhöhen.
Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, stieg die Anzahl der Anlieferungen in den letzten Jahren signifikant an: von 5.878 im Jahr 2017 auf bemerkenswerte 14.977 im Jahr 2023. Ziel der Landkreisverwaltung ist es, an allen Kleinannahmestellen im Landkreis benutzerfreundliche Bedingungen zu schaffen. Diverse Firmen wie die Perleberger Tiefbau GmbH und die BN Umwelt GmbH waren an diesem Projekt beteiligt und bewältigten trotz der Herausforderungen während der Bauausführung, wie Wetterprobleme und Materialneubestellungen, die Aufgabe mit Bravour.
Ein Blick auf die Abfallwirtschaft in Deutschland
Die neue Kleinannahmestelle in Pritzwalk steht dabei exemplarisch für die Bemühungen, auch im großen Kontext der Abfallwirtschaft in Deutschland zu punkten. Jährliche Abfallbilanzen zeigen, dass das Thema Kunststoffabfall unter den gemischten Verpackungen und Wertstoffen einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Bei der Abfallentsorgung wird sichtbar, wie wichtig es ist, dass die Infrastruktur für die Abfallannahme den aktuellen Standards entspricht und für die Bürger leicht zugänglich ist. Dies unterstützt nicht nur die saubere Entsorgung, sondern auch die nachhaltige Mülltrennung, die immer mehr in den Fokus rückt. Die Daten zu unterschiedlichen Abfallarten und deren Entsorgung sind auf Plattformen wie der des Statistischen Bundesamtes bestens dokumentiert; sie bieten der Öffentlichkeit wertvolle Einblicke in die Abfallwirtschaft.
Mit der neuen Kleinannahmestelle setzten die Verantwortlichen in Pritzwalk einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und benutzerorientierten Abfallwirtschaft. Die Vorfreude auf die offizielle Eröffnung am 24. Juni ist bei vielen Bürgern spürbar – schließlich bringt es Verbesserungen sowohl für die Umwelt als auch für den Alltag der Menschen in der Region. Jetzt heißt es abwarten, bis die neuen Türen für alle öffnen!
Details | |
---|---|
Ort | Hermann-Graebke-Straße 5, 16928 Pritzwalk, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)