Weisen packt an: 220.000 Euro für neue Straße im Amselweg!
Bad Wilsnack plant den Ausbau des Amselweges im Jahr 2025 mit einer Gesamtsumme von 260.000 Euro zur Verbesserung der Infrastruktur.

Weisen packt an: 220.000 Euro für neue Straße im Amselweg!
In der kleinen Gemeinde Weisen hat sich endlich etwas bewegt! Die Anwohner des Amselweges dürfen sich noch in diesem Jahr auf eine neue Asphaltdecke freuen. Bürgermeister Jens Becker, der mit einem guten Händchen die Geschicke der Gemeinde lenkt, betont, dass dieser Schritt schon lange geplant war, jedoch aufgrund fehlender Mittel nicht realisiert werden konnte. Im August 2023 haben die Gemeindevertreter entschieden, die Straße im Neubaugebiet umzusetzen, doch für die Finanzierung muss nun ein Nachtragshaushalt für 2025 erstellt werden, der einstimmig beschlossen wurde.
Nach Informationen von nordkurier belaufen sich die Kosten für den Straßenausbau auf 220.000 Euro, während zusätzlich 40.000 Euro für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung eingeplant sind. Bei der letzten Gemeinderatssitzung waren auch einige Anwohner anwesend, um über den Bauumfang sowie die Kosten zu diskutieren. Das zeigt, wie wichtig dieses Projekt für die Dorfgemeinschaft ist.
Finanzierungsmodelle und Bürgerbeteiligung
Eine spannende Entscheidung betrifft die Grundstückseigentümer: Diese müssen die Kosten für die Zufahrten tragen, die maximal bei 2400 Euro pro Grundstück liegen. Interessant ist, dass die Breite der Zufahrten von den Wünschen der Anwohner abhängt und bis zu fünf Meter betragen kann. Eine einheitliche Gestaltung der Zufahrten soll zudem ein harmonisches Bild im Amselweg schaffen. Damit alles im grünen Bereich bleibt, sind auch Sickermulden für den Regenwasserabfluss geplant.
Ein besonderes Anliegen mancher Anwohner wird individuell mit der Baufirma besprochen, etwa bei Eckgrundstücken oder Wurzelproblemen. Gleichzeitig verpflichtet sich die Gemeinde, aufgrund der Versiegelung Ausgleichsmaßnahmen wie Baumpflanzungen zu treffen. Die Übernahmevereinbarung der Kosten für die Zufahrten wird transparent mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen, und eine Ratenzahlung über drei Quartale kann beim Amt beantragt werden.
Kontext der Infrastrukturinvestitionen
In einer weiteren Debatte, die am 8. Oktober 2025 in Mainz stattfand, wurden unter anderem auch Nachtragshaushalte vorgestellt, die eine Unterstützung der Kommunen mit insgesamt 300 Millionen Euro vorsehen. Dies könnte möglicherweise auch Auswirkungen auf Gemeinden wie Weisen haben, wo es häufig an finanziellen Mitteln fehlt, um wichtige Projekte voranzutreiben, so zeit.de.
Für die Anwohner des Amselweges in Weisen heißt es nun Daumen drücken und hoffen, dass die geplanten Maßnahmen bald Realität werden. Denn gut ausgebaute Straßen sind das A und O für eine lebendige Gemeinde und tragen zur Lebensqualität aller Bürger bei.