Traditionelles Pilgerfest begeistert mit neuem Bier in Bad Wilsnack!

Traditionelles Pilgerfest begeistert mit neuem Bier in Bad Wilsnack!
Am Samstag, dem 17. August 2025, wurde im Gutspark das alljährliche Pilgerfest gefeiert, ein Event, das sich bereits zur 22. Auflage mauserte. Organisiert vom Förderverein Wunderblutkirche, zog das Fest zahlreiche Besucher an, die allesamt neugierig auf das neue Pilgerfestbier waren, das von der neu gegründeten Metschmiede in Bad Wilsnack brauerisch verantwortlich gezaubert wurde. Diese Traditionsbrauerei wurde Anfang des Jahres von Peter Michael und Jens Thamm ins Leben gerufen.
Ein besonderes Augenmerk lag heuer auf dem speziell für das Fest kreierten hellen Bier, das leicht und mit etwa fünf Prozent Alkoholgehalt versehen ist. Es orientiert sich an älteren Rezepturen. Maria Beitz und Heiko Bölk, die seit zehn Jahren für die Getränkeversorgung beim Pilgerfest verantwortlich sind, freuten sich über die positive Resonanz der Besucher, die den Geschmack des Bieres lobten. Insgesamt wurden bei diesem Fest 240 Liter des neuen Pilgerfestbieres angezapft, und es ist geplant, dieses in Zukunft auch in Flaschen anzubieten, was die Biertrinker sicher begeistern wird.
Ein Fest für die Sinne
Das Pilgerfest bot jedoch nicht nur flüssige Köstlichkeiten. Mit etwa 20 Anbietern aus dem Kunsthandwerk war der Markt bunt und abwechslungsreich. Ein ganz besonderer Teil des Festes war die Teilnahme von Annerose Schmidt, die seit zwei Jahrzehnten mit ihrer Keramikwerkstatt zur Tradition des Festes beiträgt. „Die besondere Atmosphäre der Vereinsveranstaltungen ist einfach einzigartig“, so Schmidt erfreut.
Aber das war längst nicht alles. Die Gäste konnten sich an einem spannenden Programm mit einem Theaterstück des Pilgertheaters, einer Pilgerwanderung von der Plattenburg sowie Live-Musik von der Band Several Gents erfreuen. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, wurde eine große Tombola organisiert: Mit 1000 Losen und 200 Preisen, gespendet von örtlichen Firmen, war die Spannung groß.
Der Vorsitzende des Vereins, Jochen Purps, nutzte die Gelegenheit, um sich herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern des Festes zu bedanken. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinschaft, sondern zeigen auch, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Region ist.
Die positive Reaktion auf das neue Pilgerfestbier und die Vielfalt an Angeboten zeugen davon, dass das Fest eine lange Tradition hat und auch in Zukunft ein Highlight für alle Bierliebhaber, Kunsthandwerksfreunde und Kulturliebhaber in der Region bleiben wird.
Um mehr über private Vermieter oder andere lokale Veranstaltungen zu erfahren, könnte man auch einen Blick auf digitale Plattformen werfen, wie sie etwa in einem Artikel auf wikihow beschrieben werden. Diese Artikel bieten hilfreiche Tipps für die Mieter, zum Beispiel zur besseren Kommunikation mit Vermietern.
Egal wo man gerade wohnt oder was man sucht, mit ein wenig Engagement und den richtigen Informationen kann man immer etwas entdecken. Und genau das machte das Pilgerfest zu einem charmanten Erlebnis, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt.
Die Vorfreude auf das nächste Jahr bleibt und die Gemeinschaft in Bad Wilsnack blickt gespannt auf die kommenden Feste. Denn wenn man eines gelernt hat, dann ist es: Gemeinsam feiern macht Freude, und das neue Bier wird mit Sicherheit wieder hoch im Kurs stehen!