FCH-Fan begeistert: Gesunde Küche für Hansa Rostocks Trainingslager!
FCH-Fan begeistert: Gesunde Küche für Hansa Rostocks Trainingslager!
Neuruppin, Deutschland - Die Fußballwelt in Brandenburg grassiert förmlich vor Vorfreude. Der FC Hansa Rostock hat am Montagnachmittag sein Trainingslager im malerischen Neuruppin eröffnet. Der Mannschaftsbus rollte kurz nach halb drei Uhr am Resort Mark Brandenburg vor, wo die Spieler und Trainer ihre Zimmer bezogen und sogleich die erste Trainingseinheit im Volksparkstadion absolvierten. Die besondere Atmosphäre, die auch bereits Spitzenclubs wie den 1. FC Union Berlin und FC Sevilla genossen, sorgt dafür, dass sich die Spieler auf optimale Bedingungen freuen können.
Im Trainingslager kommt der Ernährung eine zentrale Rolle zu. Eric Schlagbauer, ein 21-jähriger Koch und echter Fan des Hansa Rostock, hat die Verpflegung unter seine Fittiche genommen. Seit Januar 2023 arbeitet er in der Küche des Resorts und hat sein Kochdesign vom kroatischen Nationalteam inspiriert. Der Speiseplan ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung, denn wie die DFB-Akademie hervorhebt, beeinflusst die Ernährung die Leistungsfähigkeit der Sportler entscheidend. Die Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und wichtigen Nährstoffen liefert Energie und unterstützt die Regeneration, was für das straffe Training immens wichtig ist.
Der Speiseplan
Zu den angebotenen Gerichten gehören frisch zubereitete Hauptgänge wie Pasta mit Tomatensoße, Ruppiner Zanderfilet und saftige Rindsteaks. Eine Vielfalt am Salatbuffet sowie eine herzhafte Paprikasuppe runden das gastronomische Angebot ab. Am Donnerstag sind sowohl Obstplatten als auch Schokoladenpudding als Desserts geplant. Insgesamt verbraucht das Team täglich etwa 3 kg Reis und 5 kg Fleisch. „Wir legen großen Wert auf hochwertige Nahrungsmittel“, betont Chefkoch Stefan Kupke, der seit Oktober 2010 im Hotel tätig ist und die enormen Ansprüche des Hansa Rostock-Teams in der Küche bestens kennt.
Der Speiseplan wird von der FCH-Teammanagerin Julia Brusch akribisch überprüft. Diese sorgt dafür, dass jede Mahlzeit gut beschriftet ist, damit die Spieler maximale Transparenz über ihren Nährstoffgehalt haben. Auch wenn die Hansa-Spieler keinen festen Koch im Trainingslager haben, ist die Zufriedenheit bei Trainer und Mannschaft groß. Selbst eine Cola ist am Tisch erlaubt, um das Wohlgefühl zu steigern und die soziale Komponente beim Essen zu fördern.
Trainingsalltag und besondere Momente
Neben der Ernährung steht der Trainingsplan auf der Tagesordnung. Die erste Einheit umfasste zwei Stunden und die Spieler mussten sprichwörtlich „in die Pedale treten“, um zum Stadion zu gelangen. Während einige Spieler individuelle Einheiten abhielten, stieg die Vorfreude, dass das Team am 12. Juli gegen den 1. FC Magdeburg II ein Testspiel bestreiten wird. Am Ende eines langen Trainingstags ist ein Teamabend ohne Trainer geplant, was den Zusammenhalt unter den Spielern weiter festigen soll.
Für Eric Schlagbauer ist die Zeit mit „seinem“ Herzensverein besonders. Es ist sein erstes Trainingslager, und er hofft, seinen Hansa-Fanschal mit den Unterschriften aller Spieler zurückzubekommen. „Es ist einfach ein tolles Gefühl, direkt für meine Mannschaft kochen zu dürfen“, schwärmt der Hobbykoch.
Insgesamt ist das Trainingslager in Neuruppin nicht nur für die sportliche Vorbereitung wichtig, sondern auch für die Zusammenführung der Teamdynamik und die Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der Mannschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Neuruppin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)