Matthias Reim kehrt nach Oranienburg zurück: Jubiläumskonzert 2026!
Matthias Reim tritt am 5. September 2026 im Schlossinnenhof Oranienburg auf, ein Highlight seiner Jubiläumstour.

Matthias Reim kehrt nach Oranienburg zurück: Jubiläumskonzert 2026!
Was gibt’s Neues aus Oranienburg? Ein großes Highlight für alle Schlager-Fans: Matthias Reim, der beliebte Schlagerstar, wird am 5. September 2026 im Schlossinnenhof auftreten. Reim, der eine besondere Verbindung zu dieser Stadt hat und sie als sein „zweites Wohnzimmer“ bezeichnet, feiert damit sein 35-jähriges Bühnenjubiläum. Dies gab Thomas Röpke, der Inhaber von HMG Concerts, bekannt, der auch bestätigte, dass Oranienburg fest im Tourkalender steht. Ursprünglich hatte Reim angekündigt, eine Pause in der Stadt einzulegen, doch nun freuen sich die Fans auf seine Rückkehr.
Die Jubiläumstour mit dem vielversprechenden Titel „35 Jahre – Verdammt, ich lieb’ dich“ umfasst insgesamt 36 Konzerte in ganz Deutschland, darunter auch in großen Städten wie Berlin, Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart. Reim, dessen Debütalbum „Reim“ 1990 erschien und sich über 1,5 Millionen Mal verkaufte, bleibt damit ein beliebter Vertreter der Schlagermusik in Deutschland. Neben Oranienburg sind weitere Auftritte in der Region am 30. Mai im Familiengarten Eberswalde und am 18. September am Heinrich-Heine-Ufer in Brandenburg an der Havel geplant. Der Kartenvorverkauf startet online über eventim.de und hmg-concerts.de.
Ein Blick in die Geschichte von Matthias
Wenn wir vom Namen Matthias sprechen, denken wir nicht nur an den Schlagerstar. Der Name hat auch eine tiefere religiöse Bedeutung. Matthias war im ersten Jahrhundert n. Chr. die Wahl der Apostel, um Judas Iskariot nach dessen Verrat und Tod zu ersetzen. Er war während des Wirken Jesu anwesend und wurde nach der Himmelfahrt Jesu zum Apostel gewählt. Die Wahl fand unter etwa 120 versammelten Jüngern statt; Matthias und Joseph genannt Barsabbas wurden nominiert und durch Gebet sowie Losentscheid wurde Matthias ausgewählt. Diese interessante Episode aus der Geschichte zeigt das Vertrauen der Jünger in Matthäus als Nachfolger.
Obwohl das Neue Testament keine weiteren Informationen über Matthias enthält, gibt es viele Traditionen über sein Wirken. So soll er das Christentum in Regionen wie Kappadokien und an den Küsten des Kaspischen Meeres verbreitet haben. Berichten zufolge predigte er zuerst in Judäa, dann in Äthiopien, und es gibt unterschiedliche Erzählungen über sein Ende, die von einer Kreuzigung bis hin zu einem natürlichen Tod in Jerusalem reichen. Sein Festtag wird am 14. Mai in der römischen und am 9. August in den östlichen Kirchen gefeiert.
Ob nun der berühmte Schlagerstar oder der Apostel Matthias – der Name hat in Oranienburg eine eigene Geschichte. Mit einem großen Konzert in Sicht kann die Vorfreude auf ein unvergessliches Erlebnis kaum größer sein. Wer weiß, vielleicht wird diese Verbindung zwischen Musik und Geschichte den Gästen ein ganz neues Gefühl für die Stadt geben.