Barnim

Kunstgenuss im Barnim: Offene Ateliers laden zum Entdecken ein!

Am 3. und 4. Mai 2025 öffnen im Landkreis Barnim die Ateliers von 89 Künstlern ihre Türen im Rahmen der Veranstaltung „Offene Ateliers“. Dieses Kunstereignis findet am 1. Maiwochenende statt und bietet den Besuchern die Gelegenheit, eine Vielzahl von Kunstformen zu erleben. Von Malerei und Grafik über Bildhauerei und Keramik bis hin zu Fotografie und Textilkunst – die Vielfalt ist beeindruckend. In insgesamt 51 Ateliers können Interessierte nicht nur die Werke bestaunen, sondern auch direkt mit den Künstlern in Kontakt treten und möglicherweise Kunstwerke erwerben.

Die Veranstaltung ist ein Teil des Kooperationsprojekts „Offene Ateliers Brandenburg“. Dieses Projekt fördert den Austausch und die Begegnung zwischen Künstlern und Kunstliebhabern. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung sind die verschiedenen Kunstaktionen, die zur aktiven Teilnahme einladen, sowie die Führungen, Lesungen und Livemusik, die das Programm bereichern. Der Besuch der Ateliers ist kostenlos und ermöglicht individuelle Atelierbesuche auf Anfrage. Eine begleitende Broschüre informiert über die Standorte der Ateliers, die Arbeitsgebiete der Künstler sowie über Ausstellungen, Kursangebote und Kunstmärkte.

Besonderheiten in Schönerlinde

Einer der herausragenden Orte im Rahmen dieser Veranstaltung ist die Porzellanmanufaktur von Designer Frank Ludwig und seiner Frau Kathrin in Wandlitz, Ortsteil Schönerlinde, nur 400 Meter von der Berliner Stadtgrenze entfernt. Am 4. und 5. Mai wird hier ein spezieller „Tag des offenen Ateliers“ angeboten. Zehn Künstler werden erwartet, darunter die Malerin Stella K. Krehl und die Designerin Sabine Wichmann, die Leinenprodukte anbietet. Zudem wird der Musiker RUBAN (Wolf Damm) mit Gitarre und Gesang das Programm musikalisch untermalen.

Der Besucher kann sich auf Führungen durch die Porzellanmanufaktur freuen, wo Informationen über Design und die Herstellung von Porzellan bereitgestellt werden. Ein besonderes Highlight ist die Lesung mit Thomas Linke am Sonntag, 5. Mai, um 15:30 Uhr. Köstlichkeiten wie selbstgebackener Kuchen und Bohnenkaffee sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Bei passendem Wetter sind am Abend Lagerfeuer geplant, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Öffnungszeiten für die Porzellanmanufaktur sind:

  • Samstag, 4. Mai: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Sonntag, 5. Mai: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Für weitere Informationen und insbesondere für die begleitende Broschüre, die detaillierte Informationen über die Künstler sowie die Standorte der Ateliers bietet, können interessierte Besucher die Website www.barnim.de/offene-ateliers besuchen. Zudem gibt es Informationen zu weiteren Ateliers in Brandenburg auf www.offeneateliersbrandenburg.de.

Der Kontakt zur Kulturverwaltung erfolgt telefonisch unter 03334 214-1255 oder per E-Mail an kulturverwaltung@kvbarnim.de. Pressesprecher Robert Bachmann steht für Rückfragen zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim.de
Weitere Infos
barnim-aktuell.de
Mehr dazu
bbk-brandenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert