
Im Rahmen des LEADER-Programms hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz im fünften Auswahlverfahren eine bedeutende finanzielle Unterstützung bereitgestellt. In der laufenden Förderperiode bis 2027 stehen 2 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Initiative zielt darauf ab, Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum zu fördern und das Miteinander in den Gemeinden zu stärken. Am 7. April wurden 19 eingereichte Projekte bewertet, wobei 14 positive Rückmeldungen erhielten. Projektträger haben nun fünf Monate Zeit, um ihre Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung (LELF) in Neuruppin einzureichen, wie nordkurier.de berichtet.
Besonders hervorzuheben sind zwei Projekte aus der Gemeinde Karstädt, die bereits grünes Licht erhalten haben: Die Neugestaltung des Areals am Ehrenhain und die dringende Sanierung der Kita in Dallmin. Der Ortsbeirat von Karstädt hat sich bereits intensiv mit der Neugestaltung des Ehrenhains auseinandergesetzt. Dieses Areal, das als Ort des Gedenkens, der Erholung und Gemeinschaft fungieren soll, wird unter dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Artenvielfalt sowie der Schaffung von Wildblumenwiesen und klimafreundlichen Pflanzen neu gestaltet. Für dieses Projekt sind rund 50.000 Euro eingeplant, wobei bei Bewilligung 75 Prozent als Förderung bereitgestellt werden.
Sanierung der Kita Dallmin
Die Sanierung und der Umbau der Kita in Dallmin sollen umfassende Verbesserungen bringen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören:
- Einbau von Gruppenräumen und einem Bewegungsraum im Dachgeschoss
- Installation eines Bades für Kinder
- Erneuerung der Türen und Einbau von Dachflächenfenstern
- Neues Geländer für die Treppe zum Dachgeschoss
- Erneuerung der Heizungsanlage mit Solarunterstützung
- Installation eines zweiten Fluchtwegs
- Neue Eindeckung des Daches
Die Gesamtkosten für die Kita-Sanierung belaufen sich auf rund 500.000 Euro, wovon ebenfalls 75 Prozent durch Fördermittel abgedeckt werden könnten.
Weitere Projekte in der Region
Neben den Projekten in Karstädt können auch zwölf weitere Vorhaben um LEADER-Fördermittel beim LELF anfragen. Zu diesen Projekten gehören unter anderem:
- Nutzbarmachung des Schlossparks in Retzin
- Planung eines touristischen Wegeleitsystems für die Stadt Lenzen und ihre Gemeindeteile
- Ein Kooperationsprojekt zur Knotenpunktwegweisung zwischen den LAGs Ostprignitz-Ruppin und Storchenland Prignitz
- Energieeffizienzmaßnahmen im Schlossmuseum Wolfshagen
- Sanierung des Reetdaches der denkmalgeschützten Museumsscheune auf der Burg Lenzen
- Errichtung von Sanitärcontainern im Waldlehrpark Groß Woltersdorf
- Ausbau von Sommerateliers im Kunsthof SEETOR.art Lenzen
- Ein Großkindertagespflegeprojekt in Groß Breese
- Anbau mit Aula und Horträumen in der Grundschule Putlitz
- Stallausbau zum Wirtschaftsraum in Mankmuß
- Backofenhaus in Kümmernitztal-Grabow
- Sanierung des Gemeindezentrums in Schönhagen
Das LEADER-Programm selbst wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert. Es hat sich als eine wichtige Unterstützung für die ländlichen Gebiete in Deutschland etabliert und fördert nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale, kulturelle und touristische Projekte. Dabei sind Bürgerbeteiligung und lokale Akteure entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Programme. Weitere Informationen sind bei foerdermittel-wissenswert.de zu finden.
Insgesamt stehen ländliche Gemeinden vor Herausforderungen wie der Abwanderung junger Menschen sowie der Überalterung. Daher sind solche Förderprojekte von zentraler Bedeutung, um die Lebensqualität zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit der Dörfer zu sichern, wie foerdermittel-wissenswert.de erklärt. Die Förderung erfolgt in umfassenden Schritten, die von der Prüfung des Projektstandorts bis hin zur Abrufung der Fördermittel reichen.