
Im brandenburgischen Quenz an der Havel steht eine grundlegende Neugestaltung des Einkaufszentrums am Neuendorfer Sand bevor. Der Abriss des veralteten EKZ ist für November 2024 geplant, um Platz für einen modernen REWE-Markt sowie weitere Geschäfte zu schaffen. Dies wurde in einer Veranstaltung unter dem Motto „Oberbürgermeister vor Ort“ in der Sankt-Bernhard-Gemeinschaftskirche angekündigt, wo Oberbürgermeister Steffen Scheller rund 60 Einwohner über das Vorhaben informierte.
Das ehemalige Einkaufszentrum in Brandenburg ist seit Jahren einem Verfall geweiht und wird von Rückzug von Mietern sowie einem schrumpfenden Einkaufsangebot geprägt. Der Zustand ist alarmierend, und die Entwicklungen wurden lange durch Vandalismus und Leerstand gehemmt. Der Projektentwickler Bottin & Skalda hat nun in Abstimmung mit der REWE-Gruppe das Grundstück erworben und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Dieser Schritt bringt Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Versorgungsfunktion des EKZ für die Quenzsiedlung und Klingenberg. maz-online.de berichtet, dass bereits bis Frühsommer 2024 alle Planunterlagen erarbeitet werden sollen.
Neues Einzelhandelskonzept
Das geplante Einkaufszentrum wird mit einer Verkaufsfläche von 2.000 Quadratmetern für den REWE-SB-Markt eine zentrale Rolle spielen. Zusätzlich sind eine neue Rossmann-Filiale und eine Tedi-Filiale vorgesehen. Der Neubau wird somit das Angebot für die Anwohner erheblich erweitern. Die erste Baugenehmigung soll bis Oktober 2024 vorliegen, und der gesamte Umbau wird mit großer Erwartung betrachtet, da das aktuelle Angebot nicht mehr den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht. stadt-brandenburg.de hebt hervor, dass die neue Gestaltung auch ein Wohnprojekt mit 90 Wohneinheiten entlang des Hessenweges umfasst, dessen positive Beurteilung bereits durch die Stadtverordnetenversammlung erfolgt ist.
Ein wichtiger Aspekt dieses Projekts ist die geplante Verbesserung der Infrastruktur, die das Interesse an der Region westlich der Zanderstraße steigern soll. Das Areal wird erst nach dem vollständigen Abriss des alten Einkaufszentrums zu einem echten Zentrum des täglichen Lebens für die Anwohner. Die Zufahrt zum neuen Einkaufszentrum wird über den Am Neuendorfer Sand erfolgen, allerdings wird eine direkte Zufahrt von der Magdeburger Landstraße nicht realisiert.
Herausforderungen und Chancen
Die Entwicklung des EKZ kommt in einem herausfordernden Zeitpunkt für den Einzelhandel, der laut aktuellen Erhebungen von bbsr.bund.de unter den Folgen der COVID-19-Pandemie und anderen Krisen leidet. Langfristige Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Innenstädte und zur Vermeidung von Leerständen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen. Die empfohlene Strategie umfasst sowohl eine Betrachtung funktional-räumlicher Unterschiede der Innenstädte als auch neue Konzepte zur Revitalisierung.
Es bleibt abzuwarten, wie das Einkaufszentrum am Neuendorfer Sand die Lebensqualität im Stadtteil beeinflussen wird und ob es den Herausforderungen des modernen Einzelhandels standhalten kann. Mit der Unterstützung der Kommunen und der Einhaltung der geplanten Zeitrahmen könnte das neu gestaltete Zentrum jedoch ein Schlüssel zu einer positiven Entwicklung für die Region werden.