Süßigkeiten und Eis: Wo man in Polen wirklich sparen kann!
Süßigkeiten und Eis: Wo man in Polen wirklich sparen kann!
Schwedt/Oder, Deutschland - In den letzten Jahren haben immer mehr Verbraucher die polnischen Supermärkte für ihre Einkäufe entdeckt. Dies hat vor allem mit den deutlich günstigeren Preisen für Süßwaren und Eis zu tun. Das Moz.de hat einen Preisvergleich zwischen Chojna in Polen und Schwedt in Deutschland angestellt und die Unterschiede aufgezeigt. Eins ist sicher: Wer auf Schnäppchen aus ist, sollte sich den Ausflug nach Polen nicht entgehen lassen.
Die Ergebnisse des Vergleichs zeigen, dass viele bekannte Produkte in Polen erheblich günstiger sind. So kostet eine Packung Milka Sensations Cookies in der polnischen Biedronka nur 7,99 Zloty (etwa 1,87 Euro), während der Preis in einem deutschen Aldi bei 2,99 Euro liegt. Ähnlich verhält es sich mit Großtafeln Schokolade: In Polen erhält man zwei Tafeln für 21,99 Zloty (5,15 Euro), in Deutschland werden dafür bereits 3,89 Euro fällig.
Die ersten Eindrücke aus dem Preisvergleich
Bei den beliebten Haribo Gummibären und Raffaello liegt Deutschland vorn, wo die Produkte in Aldi günstiger angeboten werden. Es zeigt sich, dass die tiefen Preise in Polen nicht zu Lasten der Qualität gehen, denn diese ist vergleichbar. Die geringeren Preise resultieren vor allem aus niedrigeren Produktionskosten und Steuern. Auch bei den Eispreisen bieten die polnischen Märkte einen klaren Vorteil: Singlesorte Eis wie Marletto kosten nur 5,98 Zloty (1,40 Euro) und Magnum liegt bei 7,99 Zloty (1,87 Euro). Zum Vergleich: In Deutschland sind ähnliche Produkte meist teurer.
Besonders auffällig ist die größere Auswahl an Eissorten in den polnischen Biedronka-Filialen. Lernen Sie die Philosophie des Preisvergleichs: Achten Sie auf das vorteilhafte Verhältnis von Preis und Leistung, das Polen im Lebensmittelbereich bietet. Laut Welt Preise sind Lebensmittelpreise in Polen durchschnittlich 37% günstiger als in Deutschland.
Ein Blick auf die Lebenshaltungskosten
Nicht nur beim Einkaufen, auch die allgemeinen Lebenshaltungskosten sind in Polen attraktiv. Restaurants und Bars bieten ihre Speisen 34% günstiger an, und auch die Unterkünfte sind mit einem Durchschnittspreis von etwa 43 Euro (186 PLN) ein Schnäppchen. Dies alles spiegelt sich ein, zum Beispiel in der Mietpreisstruktur – wer in Polen wohnen möchte, zahlt weniger als die Hälfte, etwa 790 Euro für eine kleine Wohnung im Zentrum.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie man seinen Aufenthalt plant. Eine Übernachtung in einem Ein-Sterne-Hotel kostet im Schnitt 31 Euro (133 PLN), während ein Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel mit 102 Euro (437 PLN) zu Buche schlägt. Auch die Ausgaben in Restaurants sind günstig: Von einem Burger King-Menü für etwa 7 Euro bis zu einem einfachen Essen im Restaurant für nur 8,20 Euro ist alles möglich.
Die Lebensmittelpreise selbst variieren ebenfalls stark und werden in einer kompakten Übersicht deutlich: Brot kostet etwa 1,10 Euro (0,7 – 1,9 Euro), während ein Kilogramm Kartoffeln mit 0,65 Euro ein echtes Schnäppchen ist. Genau hier zeigt sich die Ersparnis, die sich für deutsche Einkaufstouristen rechnen kann. Dank einer Vielzahl an Angeboten, wie die von Holiday-Zeit, wird der Preisvergleich zum Kinderspiel und erleichtert das Aufspüren von Schnäppchen. Der Trend zu günstigeren Preisen und höherer Qualität in Lebensmittelgeschäften in Polen setzt sich allmählich fort – und das ist für schnäppchenhungrige Kunden eine tolle Nachricht!
Details | |
---|---|
Ort | Schwedt/Oder, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)