Brunnenwasser unter der Lupe: Wichtige Tests am 25. Juni in Bernau!

Brunnenwasser unter der Lupe: Wichtige Tests am 25. Juni in Bernau!

Bernau, Deutschland - In Bernau ist das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz nicht nur ein vertrauter Anblick, sondern auch ein wichtiger Partner für alle Brunnenbesitzer. Am 25. Juni 2025 von 9 bis 11 Uhr haben die Anwohner erneut die Gelegenheit, ihr Brunnenwasser direkt auf dem Marktplatz abzugeben. Die Initiative ermutigt die Bürger, Brunnenwasser anstelle von Leitungswasser zu nutzen – besonders in den heißen Sommermonaten, wenn der Wasserverbrauch hoch ist.

Der Verein führt seit 1980 Wasseranalysen durch, um Schadstoffe im Wasser aufzudecken und die Wasserqualität zu verbessern. Im letzten Jahr waren über 60 Bürger aktiv und brachten Wasserproben von ihren Gartenbrunnen zu den Informationständen mit. Ehrenamtliche wie Georg Stüker und Matthias Ahlbrecht stehen parat, um Fragen zu beantworten und über mögliche Grundwasserbelastungen zu informieren.

Wasserqualität und Analysen

Es ist kein Geheimnis, dass Brunnenwasser manchmal mit Nitraten, Pestiziden und Krankheitserregern belastet sein kann. Deshalb bietet der VSR-Gewässerschutz eine Grunduntersuchung an, die für nur 12 Euro durchgeführt wird. Diese Analyse umfasst den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt des Wassers. Und nach den Ergebnissen erhalten die Brunnenbesitzer eine individuelle Beratung zur Nutzung des Wassers.

Wer noch tiefer in die Materie eintauchen möchte, hat die Möglichkeit, gegen eine Kostenbeteiligung weitere Parameter untersuchen zu lassen. Die Proben sollten idealerweise in einer sauberen Mineralwasserflasche (0,5 Liter aus Kunststoff) bis zum Rand gefüllt übergeben werden. Die Resultate der Wasseruntersuchung erhält man bequem per Post in Form eines Gutachtens.

Aufklärungsarbeit im Einklang mit der Natur

Wussten Sie, dass die Nitratkarte von Brandenburg helfen soll, die Belastungen im Grundwasser klarer zu verdeutlichen? Die Ergebnisse dieser Analysen sind nicht nur wichtig für die Brunnenbesitzer, sondern auch für die gesamte Region. Kostenlose Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Wasser im Garten, wie etwa das Gießen in den Morgen- oder Abendstunden zur Vermeidung von Verdunstung, werden am Informationsstand bereitgestellt.

Der VSR-Gewässerschutz engagiert sich nicht nur lokal, sondern zieht auch eine Verbindung zu den größeren Themen wie der Belastung durch Stickstoff in Bächen und den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels. So stellt der Verein eine Verbindung her zwischen regionalen Wasserproblemen und globalen ökologischen Herausforderungen.

Ein weiterer Punkt: Der Gewässerexperte Milan Toups steht jeden Donnerstag von 10 bis 14 Uhr telefonisch zur Verfügung, um direkt Fragen zu klären und Informationen zu bieten. Die Organisation ist bestrebt, die Bürger vor Ort über wichtige Umweltfragen aufzuklären und zu sensibilisieren für den Schutz der Wasserressourcen.

Ob in der Stadt oder auf dem Land, der VSR-Gewässerschutz setzt sich für sauberes Wasser und damit für die Gesundheit aller ein. Packen Sie Ihre Wasserflasche ein und nutzen Sie die Chance, Ihr Brunnenwasser analysieren zu lassen!

Details
OrtBernau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)