Skandal um Daniel Ris: Theaterchef von AfD-Einfluss bedroht!

Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, erhält trotz künstlerischer Erfolge keine Vertragsverlängerung. Politische Einflüsse diskutiert.
Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, erhält trotz künstlerischer Erfolge keine Vertragsverlängerung. Politische Einflüsse diskutiert. (Symbolbild/MB)

Skandal um Daniel Ris: Theaterchef von AfD-Einfluss bedroht!

Senftenberg, Deutschland - Die Nachricht über die bevorstehende Nichtverlängerung des Vertrags von Daniel Ris, dem Intendanten der Neuen Bühne Senftenberg, hat in der Kulturszene Brandenburgs hohe Wellen geschlagen. Wie lr-online berichtet, wird sein Vertrag nach 2027 nicht verlängert, und die Gründe dafür bleiben unklar. Diese Entscheidung sorgt nicht nur für Irritation, sondern weckt auch Spekulationen über politische Einflussnahme, besonders im Hinblick auf die AfD, die bei den letzten Wahlen in Senftenberg 33 Prozent der Stimmen erhielt und als stärkste Kraft im Ort gilt.

Die Reaktionen auf die Bekanntgabe sind bemerkenswert: Intendanten aus ganz Brandenburg sowie der Deutsche Bühnenverein fordern eine transparente Erklärung zu der Situation. Daniel Ris hat in seiner zweijährigen Amtszeit bemerkenswerte Erfolge erzielt, darunter Rekordauslastungen und positive Resonanz von Publikum und Presse. Diese Erfolge stehen in starkem Kontrast zu der Entscheidung des Zweckverbands aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Stadt Senftenberg, den Vertrag nicht zu verlängern, was insbesondere von den Theaterkollegen auch als ein unverständlicher Schritt angesehen wird.

Solidarität und Unterstützung

Die Unterstützung für Ris wächst und macht deutlich, dass zahlreiche Personen in der Kulturszene hinter ihm stehen. Besonders die Erklärung der Intendanten der Brandenburgischen Bühnen, die seine künstlerischen Leistungen würdigen, unterstreicht die Verwirrung über die Entscheidung. Unter denjenigen, die sich solidarisch mit Ris zeigen, befinden sich bekannte Namen wie Alexander Busche, Bettina Jahnke und Stefan Märki, die alle gemeinsam betonen, dass Ris das Theater künstlerisch profiliert hat.

Die Sorgen um die politischen Einflüsse sind real. Die AfD zeigt sich in der Region stark und ist auch in anderen Bereichen der Kulturlandschaft präsent. Während die AfD meist die Unterstützung von Erhalt traditionsreicher Werte propagiert und moderne kulturelle Strömungen ablehnt, hebt sich die Neue Bühne Senftenberg durch ein engagiertes, modernes Programm hervor, das sich auch gegen rechtsextreme Tendenzen wendet. Ris sieht in der Theaterpädagogik ein wichtiges Mittel dabei, diesen Tendenzen entgegenzutreten. Sein Ansatz ist dabei freundlich und unaufgeregt, was bei vielen Anklang findet.

Ein Blick in die Kulturszene

Die aktuelle Lage der Neuen Bühne Senftenberg ist jedoch nicht isoliert. In Cottbus beispielsweise, wo die Jugendtanzkompanie des Piccolo Theaters ihre Inszenierungen mit sozialen Themen präsentiert, spürt man die Auswirkungen der zunehmenden politischen Einflussnahme. Der Theaterchef Reinhard Drogla äußert Bedenken über die Rezeption und die künftige Kulturförderung in Anbetracht der Wahlprognosen, die die AfD als stärkste Kraft vorhersagen. DW thematisiert ebenfalls, dass kulturpolitische Entscheidungen immer stärker von der politischen Landschaft und deren Entwicklungen beeinflusst werden.

Für Daniel Ris und die Neue Bühne Senftenberg bleibt abzuwarten, wie es weitergeht. Seine überwältigende Solidarität aus der Kulturszene zeigt aber, dass viele hinter ihm stehen, und das nicht ohne Grund: Die Neuen Bühne Senftenberg ist mehr als ein Theater; sie ist eine kulturelle Trutzburg, die es sich erlaubt, gegen den Strom zu schwimmen und das Publikum mit unkonventionellen, modernen Inszenierungen zu erreichen.

Details
OrtSenftenberg, Deutschland
Quellen