Kirchhof und Rostock steigen auf: Handball-Frauen jubeln nach Controversen!
Kirchhof und Rostock steigen auf: Handball-Frauen jubeln nach Controversen!
Frankfurt, Deutschland - Eine spannende Saison im Frauenhandball neigt sich dem Ende zu. Am 14. Juni 2025 läuft die Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga aus, und es gibt bereits erste Ergebnisse, die sowohl auf Freude als auch auf Enttäuschung stoßen. Wie Handball World berichtet, haben drei Teams den Aufstieg in die zweithöchste deutsche Liga geschafft: die HSG Freiburg, der Rostocker HC und die SG 09 Kirchhof. Der Frankfurter HC bleibt hingegen ohne Erfolg und muss sich mit den bitteren Konsequenzen auseinandersetzen.
In der Aufstiegsrunde, die seit dem 10. Mai bis heute läuft, haben die vier beteiligten Klubs ihre Chance genutzt, um sich für die 2. Bundesliga zu qualifizieren. Die Spiele wurden im Hin- und Rückspielmodus ausgetragen, und die Spannung war bis zur letzten Minute zu spüren. Besonders hervorzuheben ist der klare Sieg der SG 09 Kirchhof mit 35:16 gegen den Frankfurter HC, der als entscheidend für den Aufstieg gewertet wurde. Zumal das letzte Duell zwischen Kirchhof und Frankfurt abgesagt wurde, um Verletzungsrisiken zu vermeiden und als Spielverlust für Frankfurt gewertet wurde.
Hohe Erwartungen und knappe Entscheidungen
Auf die Frage, welche Teams es am spannendsten gemacht haben, antworten die Fans mit einem klaren Blick auf die Rostocker HC. Die Mannschaft gewann ihre Spiele kontinuierlich und zeigte starke Leistungen, wie zum Beispiel den 29:20-Sieg gegen den Frankfurter HC in der Fiete-Reder-Halle vor rund 800 Zuschauern. Kicker informierte, dass die Rostockerinnen sich sogar ungeschlagen aus ihrer letzten Saison in der Nordstaffel verabschiedeten. Dennoch starteten sie mit einer knappen 24:27-Niederlage gegen die SG 09 Kirchhof in die Aufstiegsrunde.
Auf der Suche nach den besten Teams wird die Aufmerksamkeit auch auf die Qualifikationsrunde zur 3. Liga gelegt, die ebenfalls aktuell stattfindet. Diese läuft bis zum 22. Juni, und hier gibt es nur drei Teams in der Nord-Gruppe, da kein Team aus der Oberliga Ostsee-Spree aufsteigen möchte. Die beiden besten Teams der Nord-Gruppe werden dann in die Drittligasaison aufsteigen.
Perspektiven und Herausforderungen
Die Ergebnisse der Aufstiegsrunde verdeutlichen, dass die Konkurrenz im Frauenhandball immer näher zusammenrückt. Die Qualifikationsrunde hat gezeigt, dass die Vereine Anstrengungen unternehmen, um ihre Ramschmultiple effektiv zu nutzen. Der Deutsche Handballbund hat zwar nur ein geringes Interesse an der Qualifikation für die 3. Liga und den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga berichtet, doch der Wille, in der ersten Liga zu spielen, ist bei vielen Clubs ungebrochen.
Die Frage bleibt: Wer wird in den kommenden Saisons die Oberhand gewinnen? Die HSG Freiburg, die SG 09 Kirchhof und der Rostocker HC haben die ersten wichtigen Schritte in Richtung Aufstieg geschafft. Doch für die noch kämpfenden Teams wird es eine Herausforderung sein, sich in der 3. Liga zu beweisen, während sie darauf hoffen, schon bald an den Aufstiegen schnuppern zu können.
Am Ende des Tages bleibt festzuhalten, dass der Frauenhandball nicht nur in Brandenburg, sondern auch auf bundesweiter Ebene zahlreiche emotionale Momente bietet, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Neulinge schlagen und ob die etablierten Teams ihren Platz in den höheren Ligen halten können.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)