Kämpfendes Mainz stoppte lange Niederlagenserie gegen Werder Bremen!
Mainz und Werder Bremen trennten sich am 1. November 2025 in der Bundesliga mit 1:1. Jens Stage erzielte den späten Ausgleich.

Kämpfendes Mainz stoppte lange Niederlagenserie gegen Werder Bremen!
Ein spannendes Duell in der Bundesliga! Am 1. November 2025 traten der 1. FSV Mainz 05 und Werder Bremen gegeneinander an, und das Ergebnis von 1:1 lässt sich durchaus als gerecht bezeichnen. Beide Teams hatten ihre Höhen und Tiefen in dieser Begegnung, wobei Mainz weiterhin auf den ersten Heimsieg der Saison wartet.
Der Start ins Spiel gehörte den Mainzern, doch die erste wirkliche Chance vergab Jae-Sung Lee mit einem Kopfball, der Werder-Keeper Mio Backhaus nicht vor größere Herausforderungen stellte. Ein wenig später versuchte Marco Grüll, auf Seiten von Bremen, sein Glück, traf aber ebenfalls nicht ins Schwarze – sein Schuss wurde von Mainzer Torwart Robin Zentner pariert. Doch der Druck von Mainz nahm zu, und nach einem gefährlichen Konter traf Phillipp Mwene in der 24. Minute die Latte.
Die ersten Tore und Wendepunkte
In der 36. Minute netzte Silvio Widmer für die Hausherren ein, nachdem Benedict Hollerbach ihn mustergültig vorbereitet hatte. Mainz kam damit zu einem wichtigen 1:0, was allerdings nicht den gewünschten Dusel-Ruck brachte, denn Werder Bremen war danach besser eingestellt. Bis zur Halbzeit fanden die Bremer keine nennenswerten Torchancen.
Die zweite Halbzeit startete mit einem Blitzstart für Mainz, der durch Amos Pieper vereitelt wurde, der ein weiteres Tor der Gastgeber kurz nach Wiederanpfiff (47. Minute) verhinderte. Während die Mainzer den Druck hochhielten, mussten sie sich mehrfach der sicheren Abwehr Bremen erwehren. Hollerbach scheiterte zweimal an Backhaus, was die Unsicherheit bei den Mainzern verstärkte.
Werder Bremen zeigte jedoch Kampfgeist und formte sich neu, indem sie offensive Wechsel vornahmen. In der 65. Minute war Justin Njinmah in einer hervorragenden Position, schoss jedoch neben das Tor – eine verpasste Chance, die im Rückblick schmerzlich hätte werden können.
Der späte Ausgleich
Für Mainz ist das Resultat hingegen bitter, da sie nach fünf Spielen ohne Sieg auf einen direkten Abstiegsplatz gerutscht sind. Am Donnerstag steht für die Mainzer das nächste große Spiel an, wenn sie in der Conference League gegen AC Florenz antreten. Die Liga geht für sie dann am Sonntag weiter, wenn sie auf Frankfurt treffen. Bremen dagegen hat ein anstehendes Match gegen den VfL Wolfsburg am Freitag, was ihnen die Gelegenheit gibt, weiter im oberen Tabellendrittel zu bleiben.
Die Begegnung unterstreicht die Rivalität zwischen beiden Clubs, die sich in ihrer Gesamtbilanz als eher ausgeglichen zeigt: Werder siegte 64 Mal, Mainz konnte 87 Siege einfahren und insgesamt stehen 50 Unentschieden zu Buche, was auf eine lange und bewegte Geschichte hinweist, die weit über diesem Spieltag hinausgeht zeigt.
Insgesamt bleibt die Frage, ob Mainz die Wende im nächsten Spiel schaffen kann oder ob Werder Bremen weiterhin ungeschlagen bleibt. Ein spannender Spieltag, der die Fans beider Seiten mit frischem Elan in die nächsten Herausforderungen schickt!
Für einen weiteren Überblick über die Entwicklung beider Teams und die tiefere Analyse des Spiels, verweisen wir auf den ausführlichen Spielbericht von buten un binnen sowie die Analyse bei kicker.