Forst feiert: Das neue Textilmuseum öffnet mit Bahnhofsgeschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eröffnung des Forster Textilmuseums am 22./23. November 2025: Entdecken Sie Industriegeschichte und kreative Workshops in Forst (Lausitz).

Eröffnung des Forster Textilmuseums am 22./23. November 2025: Entdecken Sie Industriegeschichte und kreative Workshops in Forst (Lausitz).
Eröffnung des Forster Textilmuseums am 22./23. November 2025: Entdecken Sie Industriegeschichte und kreative Workshops in Forst (Lausitz).

Forst feiert: Das neue Textilmuseum öffnet mit Bahnhofsgeschichte!

In Forst (Lausitz tut sich was! Am 22. und 23. November 2025 öffnet das „Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz“ seine Pforten. Passend zum Motto der Eröffnungsveranstaltung „Vom Bauabschluss zum Aufbruch“ präsentiert sich das neu gestaltete Museum als lebendiger Ort der Geschichte und Kultur.

Zu den Highlights der Eröffnung gehört die Dampflokomotive „Schwarze Jule“, ein vertrauter Anblick für viele Forster, die über 70 Jahre lang mit ihr Fracht transportierten. Die ganze Stadt profitierte von ihrem Einsatz, denn die Lok verband rund 80 Fabriken und transportierte über ein Streckennetz von 24 Kilometern Kohle und Tuche bis zum Bahnhof. Nach ihrer Stilllegung im Jahr 1965 wanderte die „Schwarze Jule“ ins Verkehrsmuseum Dresden, bevor sie 2012 zurück nach Forst kam, um dort einen würdigen Platz im neuen Museumsgeschehen einzunehmen. Diese Lok zählt nicht nur zu den historischen Exponaten, sondern auch zu den Wahrzeichen der Stadt, wie der Märkische Bote berichtet.

Ein Museumsbesuch mit Abwechslung

Das Programm am Eröffnungswochenende verspricht abwechslungsreiche Unterhaltung. Neben der faszinierenden Lok werden unter anderem ein Fliesenkunstwerk von Anett Lau im Empfangsbereich und zahlreiche kreative Workshops angeboten. Für die kleinen Besucher gibt es spannende Angebote: Märchenerzählerin und ein Modellbau der „Jule“-Lok stehen auf dem Plan. Unter den musikalischen Beiträgen sind auch Tänze von Forster Vereinen zu erwarten, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgen.

Eine besondere Überraschung hält die Sonderausstellung „Annäherungen. Forst (Lausitz)“ bereit, die Fotografien von fünf talentierten Mitgliedern der ASA-Gruppe Fotografie zeigt. Diese Ausstellung erzählt nicht nur vom Wandel der Stadt, sondern spiegelt auch das heutige Leben in Forst wider. Historische Fabrikanlagen und prächtige Villen werden als Zeugen der industriellen Vergangenheit erlebbar.

Öffnungszeiten und weitere Angebote

Ab dem 27. November 2025 stehen die vorläufig geöffneten Bereiche des Museums jeden Donnerstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr für die Besucher bereit. Auch an jedem zweiten und vierten Donnerstag kann man bis 20 Uhr die Ausstellungen erkunden. Ein Geschichtsstammtisch des Museumsvereins Forst findet immer am letzten Donnerstag im Monat statt, und am 26. November gibt es eine Lesung von Prof. Dr. Günter Erbe im Veranstaltungssaal des Museums, die kostenlos besucht werden kann.

Die vollständige Dauerausstellung ist bis Ende 2026 geplant. Diese wird Themen wie die Textilindustrie, Stadtgeschichte und die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz anschaulich behandeln und somit das Erbe dieser Region lebendig halten.

Die Rückkehr der „Schwarzen Jule“ und die Erneuerung des Textilmuseums sind nur einige der spannenden Entwicklungen in Forst, die zeigen, dass hier viel mehr als nur Geschichte lebt. Besuchen Sie das neue Museum und erleben Sie, wie ein Blick in die Vergangenheit auch eine Perspektive für die Zukunft öffnet.