Feuer bei Lübben: Bahnverkehr unterbrochen – Ursache unklar!

Am 2. Juli 2025 verursachte ein Brand bei Lübben einen Bahnausfall. Feuerwehr war schnell vor Ort, keine Verletzten. Ermittlungen laufen.
Am 2. Juli 2025 verursachte ein Brand bei Lübben einen Bahnausfall. Feuerwehr war schnell vor Ort, keine Verletzten. Ermittlungen laufen. (Symbolbild/MB)

Feuer bei Lübben: Bahnverkehr unterbrochen – Ursache unklar!

Lübben, Deutschland - Ein heftiger Brand hat am 2. Juli 2025 zwischen Krausnick und Groß Wasserburg für Aufregung gesorgt und den Zugverkehr in der Region vorübergehend lahmgelegt. Über 3.000 Quadratmeter Wiese und Böschung wurden dabei in Mitleidenschaft gezogen. Die alarmierten Feuerwehrleute und Polizisten hatten jedoch Glück im Unglück: Es wurden keine Verletzten gemeldet, und das Feuer konnte bis kurz vor 19 Uhr gelöscht werden. Ab 19:15 Uhr rollten die Züge wieder regelmäßig auf der Strecke, wie die Lausitzer Rundschau berichtet.

Der Brandort befand sich strategisch günstig zwischen der L71 und der Bahnlinie. Der Grund für das Feuer ist bislang noch unklar, weshalb die Ermittlungen der Polizei weiterlaufen. Insbesondere wird untersucht, ob es sich um ein technisches Problem oder um einen Brand durch Fremdeinwirkung handeln könnte.

Erneuter Einsatz in der Region

Ebenfalls brenzlig wurde es erst kürzlich in der Nacht des 18. Juni 2025, als ein Passagierzug zwischen Lübben und Lubolz in Flammen aufging. Die Feuerwehr wurde um 3:30 Uhr alarmiert, nachdem ein Trafo an einem abgestellten Zug in Brand geraten war. Auch hier waren glücklicherweise keine Personen betroffen, obwohl die Einsatzkräfte mit einem Großaufgebot anrückten, um die Flammen zu löschen. Der Zugverkehr für die Regionalexpress-Linien RE2 und RE7 musste sofort eingestellt werden, und die Deutschen Bahn richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Die Sperrung konnte gegen 8 Uhr aufgehoben werden, dennoch traten weiterhin Ausfälle und Verspätungen auf, wie die Märkische Allgemeine feststellt.

Die Polizei hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen. Es bleibt unklar, ob ein technischer Defekt oder möglicherweise eine unsachgemäße Handhabung zum Brand geführt hat. Solche Vorfälle werfen auch ein Licht auf die Notwendigkeit umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen im Personenverkehr, wie sie im neuen „Leitfaden für den Brandschutz in Personenverkehrsanlagen der Eisenbahnen des Bundes“ beschrieben sind. Dieser wurde im März 2021 vom Eisenbahn-Bundesamt herausgegeben und enthält wichtige Informationen über den vorbeugenden Brandschutz, wie die FeuerTrutz erklärt.

Der Leitfaden beschreibt unter anderem die Vorgaben und Maßnahmen, die dazu beitragen, dass solche gefährlichen Situationen in Zukunft vermieden werden. Es bleibt zu hoffen, dass die aktuellen Ermittlungen schnell zu Ergebnissen führen und Sicherheitslücken geschlossen werden können.

Details
OrtLübben, Deutschland
Quellen