Doppelspitze in Lübben: Neue Führung für stabile Energiezukunft!

Am 1. Juli 2025 übernahmen Alexander Boldt und Michael Leo die Leitung der Stadt- und Überlandwerke Lübben, um Kontinuität zu sichern.
Am 1. Juli 2025 übernahmen Alexander Boldt und Michael Leo die Leitung der Stadt- und Überlandwerke Lübben, um Kontinuität zu sichern. (Symbolbild/MB)

Doppelspitze in Lübben: Neue Führung für stabile Energiezukunft!

Lübben, Deutschland - In der Stadt Lübben gibt es frische Windströme: Alexander Boldt und Michael Leo übernehmen nun übergangsweise die Leitung der Stadt- und Überlandwerke. Diese Doppelspitze trat am 1. Juli 2025 ihr Amt an und soll dafür sorgen, dass die Geschäfte in der Gemeinde mit ihren rund 14.000 Einwohnern im Landkreis Dahme-Spreewald weiterhin geschmiert laufen. Die Übergangsphase hat auch das Ziel, einen reibungslosen Fortgang der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, wie Energie und Management berichtet.

Die beiden neuen Geschäftsführer stammen direkt aus den eigenen Reihen der Stadt- und Überlandwerke. Das spricht dafür, dass sie das Unternehmen sowie die Herausforderungen und Chancen vor Ort gut kennen. Dies ist entscheidend, um die Geschäfte in diesen bewegten Zeiten stabil zu halten.

Ein Blick zurück

Vor dieser aktuellen Veränderung wurde Uwe Rühlemann am 10. Oktober 2022 zum neuen Geschäftsführer der Stadt- und Überlandwerke ernannt. Er trat seine Position am 11. Oktober an und löste Dr. Maik Mattheis ab, der das Unternehmen fünf Jahre lang geleitet hatte. Bürgermeister Jens Richter lobte Rühlemanns Erfahrung und Fachkompetenz, da er eng mit der Stadt Lübben an einer nachhaltigen Energiepolitik arbeiten sollte, um als digitaler Infrastrukturdienstleister weiter auszubauen. Rühlemanns Ambitionen umfassten es, die Liquidität der Stadt- und Überlandwerke zu stärken, um auf die weltwirtschaftlichen Herausforderungen angemessen zu reagieren, wie auf Lübben.de nachzulesen ist.

Besonders wichtig waren dem neuen Geschäftsführer Stabilität und Nachhaltigkeit in der Energieversorgung. Seine ersten 100 Tage sollten dazu dienen, eine genaue Analyse der Situation vorzunehmen und neue Strategien zu entwickeln. Rühlemann bringt einen umfassenden Erfahrungshorizont mit: Als Diplom Kaufmann und ausgebildeter Elektromonteur ist er nicht nur ein qualifizierter Energie- und Umweltberater, sondern auch ein erfahrener Börsenhändler.

Ausblick auf die Zukunft

Jetzt, mit der neuen Doppelspitze an der Steuerung, erwartet die Stadt Lübben spannende Entwicklungen. Boldt und Leo müssen sich schnell in ihre Rollen einfinden, um die Visionen ihres Vorgängers und möglicherweise auch neue Ideen umzusetzen. Das Ziel bleibt, die Stadt- und Überlandwerke sowohl auf lokaler als auch auf überregionaler Ebene zu positionieren und den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Während die Stadt voller Erwartungen in die Zukunft blickt, bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Geschäftsführer gegenwärtigen Herausforderungen annehmen und welche frischen Ideen sie mitbringen. Eines steht fest: Lübben hat ein gutes Händchen, wenn es um die Auswahl kompetenter Führungspersönlichkeiten geht.

Details
OrtLübben, Deutschland
Quellen