Brandenburg

Wetterwarnung: Frühlingsschauer und Frost kündigen sich an!

Heute, am 9. April 2025, präsentiert sich das Wetter in Brandenburg als ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind die Tagestemperaturen dabei angenehm und erreichen Höchstwerte von bis zu 16 Grad. Es ist ein Tag, an dem nach einem wolkenverhangenen Morgen die Sonne am Nachmittag gelegentlich hervorscheinen könnte.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Temperaturen in den Nächten milder werden. In der Nacht zum Donnerstag werden sie jedoch auf bis zu 2 Grad sinken, mit der Möglichkeit von leichtem Frost in einigen Regionen, wo die Temperaturen bis auf -1 Grad fallen können. Diese wettermäßigen Schwankungen sind typische Begleiterscheinungen der aktuellen meteorologischen Lage.

Prognose für die kommenden Tage

Für den Mittwoch kündigt sich ein wechselhaftes Wetter an, mit dichteren Wolkenfeldern am Morgen. Den Vorhersagen nach bleibt es weitgehend trocken, mit Höchstwerten zwischen 12 und 15 Grad. Auch am Donnerstag wird das Wetter freundlich. Hier kann man mit Temperaturen bis zu 16 Grad und gelegentlichem Sonnenschein rechnen. Diese Bedingungen laden dazu ein, die frische Luft in Brandenburg zu genießen.

Allerdings, in der Nacht zum Freitag, verdichten sich die Wolken erneut und es ist örtlich mit Regen zu rechnen. Trotz der Änderungen in der Wetterlage bleibt die Temperatur dabei weitestgehend konstant. Ein auffrischender Nordwestwind könnte zudem für eine zusätzliche Brise sorgen.

Klimadaten und Wettergerüste

In diesem Zusammenhang ist es interessant, dass die Mittel- und Extremwerte von Wetterdaten laut DWD mit unterschiedlichen Verfahren aufbereitet werden. Der Auswahlprozess dieser Daten erfolgt nach spezifischen Kriterien, die signifikante Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Zeiträumen ergeben können. Für die Mittelwerte wird der Referenzzeitraum von 1981 bis 2010 verwendet. Extremwerte hingegen basieren auf dem längsten verfügbaren Messzeitraum, wodurch die Genauigkeit der Daten weiterhin garantiert ist. Alle klimatischen Messwerte sind über das CDC-Portal des Climate Data Centers des DWD zugänglich.

Weitere Informationen und Interpretationsbeispiele zu den Klimagrafiken sind auf der Plattform des Deutschen Wetterdienstes zu finden. Dies bietet eine wertvolle Ressource für alle, die sich intensiver mit den meteorologischen Bedingungen in Brandenburg beschäftigen möchten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert